Ortsfeuerwehr Roßla
Breitunger Str. 2 b
06536 Südharz OT Roßla
E-Mail:
Homepage: www.feuerwehr-rossla.de
Homepage: www.feldkueche-rossla.de
Ortswehrleiter
Lars Wiechert
stellv. Ortswehrleiter
Alexander Weiß
Ausbildung: Mittwoch 19 - 21 Uhr
Jugendfeuerwehr: Freitag 15 - 17 Uhr (Ansprechpartner: Herr Fuhrmann, Herr Gebelein)
Kinderfeuerwehr: jeden zweiten Freitag 17 - 18 Uhr (Ansprechpartner: Nancy Rost, Nicole Wiechert)
Nach vielen Bränden im 17. Und 18. Jahrhundert wurde durch die Bürger der Brandschutz organisiert. 1830 wird die Feuerrettungsgesellschaft gegründet.
Aufbauend auf die Statuten dieser Feuerrettungsgesellschaft wird 1863 die Freiwillige Feuerwehr gegründet (22 Bürger).
1863
Gründung Freiwillige Feuerwehr
1884
auf Anordnung des Kgl. Landrates wird am 4. Juli eine Pflichtfeuerwehr gegründet
1902
Kauf einer Feuerspritze
1932
gelang es den Rosslaern in Besitz einer Motorspritze zu kommen
Nach II. WK Neuaufbau der Feuerwehr Roßla, es fehlte an interessierten Männern und Geräten. Selbst die Feuerspritze gab es nicht mehr.
Mit heimkehrenden Kriegsgefangenen baute Willi Schneider wieder eine Wehr auf.
Ab 1957
Wehrleiter Günter Eckert
1967
Bau des Trockenturms und 1969 Umbau des Gerätehauses
Von 1974-75
schufen die Kameraden einen neuen Schulungsraum
1970
Beschaffung eines LF8 auf Robur mit Schlauchtransporthänger(STA)
Ab Mai 1993
Wehrleiter nun Frank Reinhardt (schon seit Oktober `91 kommissarisch)
Seit 1995
Stützpunktfeuerwehr der Verwaltungsgemeinschaft
1994
Übergabe des neuen Gerätehauses
Aktuelle Meldungen
Brandbekämpfung - Mehrfamilienhaus
(20.05.2017)Einsatzort: | Kelbra (Kyffhäuser), Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.05.2017 um 15:21 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug (Thürungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser)
Feuerwehr Thürungen
|
Bericht:
In einem Mehrfamilienhaus in Kelbra kam es am frühen Nachmittag zum Brand einer Elektroverteilung im Dachgeschoss.
Die Feuerwehren Kelbra und Thürungen begannen sofort mit der Brandbekämpfung.
Auf Grund der massiven Rauchentwicklung war ein Vordringen in den Bereich nur unter Atemschutz möglich.
Die Feuerwehr Roßla wurde alarmiert um mit weiteren Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen, da die vorhandenen Geräteträger nicht ausreichend waren.
Zum Einsatz kam von der Feuerwehr Roßla ein Trupp zur Brandbekämpfung und Kontrolle und ein Trupp auf Bereitstellung als Sicherungstrupp.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Atemschutzgeräteträger (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Rauchentwicklung
(02.05.2017)Einsatzort: | Roßla, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 02.05.2017 um 19:02 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
|
Bericht:
Am frühen Abend wurde im Außenbereich von Roßla eine massive Rauchentwicklung bemerkt.
Da nicht genau gesagt werden konnte wo sich die Rauchentwicklung genau befindet suchte die Feuerwehr Roßla den möglichen Bereich ab.
Schlussendlich konnte der Rauch auf ein Gartenfeuer zurückgeführt werden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle war das Feuer bereits gelöscht, so dass kein weiteres Eingreifen nötig war.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Feuerwehr (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Wohnhausbrand
(23.04.2017)Einsatzort: | Rottleberode, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 22.04.2017 um 23:56 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Drehleiter (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Rottleberode) Tragkraftspritzenfahrzeug (Rottleberode) Löschgruppenfahrzeug (Stolberg) Tanklöschfahrzeug (Stolberg) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) Mannschaftstransportwagen (Uftrungen) Tragkraftspritzenfahrzeug (Schwenda) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Schwenda
|
Presselink | MZ-Web |
Bericht:
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Roßla zu einem Wohnhausbrand nach Rottleberode alarmiert.
Dabei wurden insbesondere Atemschutzgeräteträger und die Drehleiter angefordert.
Vor Ort sollte mittels Drehleiter der Dachstuhl eines Wohhauses, welcher vermutlich infolge eines Brandes im Außenbereich Feuer gefangen hatte abgelöscht und auf Glutnester kontrolliert werden.
Die umfangreichen Arbeiten dauerten mehrere Stunden an.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Drehleiter am Dach eines Hauses
Brandbekämpfung - Gebäudebrand
(22.04.2017)Einsatzort: | Stolberg (Harz), Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 21.04.2017 um 21:47 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
|
Bericht:
Am späten Abend kam es zu einem Brand in der Nähe eines Gebäudes am Auerberg.
Da die Meldung recht unklar war, wurde unter anderem die Feuerwehr Roßla mit Drehleiter und Einsatzleitwagen alarmiert.
Als die Feuerwehr Stolberg (Harz) vor Ort eintraf konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden und der Einsatz wurde für die Feuerwehr Roßla abgebrochen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Beschriftung Feuerwehr (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Schwelbrand
(10.04.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 10.04.2017 um 14:15 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am Nachmittag kam es auf dem Dach eines Nebengebäudes eines Mehrfamilienhauses in der Ortslage Roßla zu einem Schwelbrand.
Die Feuerwehren aus Roßla und Bennungen bekämpften den Brand mit einem Schnellangriff.
Anschließend wurde das Dach und die Zwischendecke des Nebengebäudes mit der Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.
Da durch vom Dach herabfallende Glut, sich die Böschung an der angrenzenden Bahnstrecke entzündet hatte wurde der Notfallmanager Bahn hinzugerufen um nach Abschluss der Löscharbeiten den betroffenen Abschnitt auf mögliche Schäden zu kontrollieren.
Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Roßla war dies bereits der vierte Einsatz innerhalb von 35 Stunden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - PKW auf Bahnstrecke
(10.04.2017)Einsatzort: | L236, zwischen Berga und Bösenrode |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 10.04.2017 um 11:44 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Rottleberode) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Stolberg (Harz)
|
Bericht:
Am Mittag wurde die Feuerwehr Rola zusammen mit weiteren Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW gerufen, welcher sich auf der Bahnstrecke zwischen Berga und Rottleberode befinden sollte.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass der PKW im Straßengraben neben der Bahnlinie stand und es keine eingeklemmten Personen gab.
Die Polizei war bereits auch schon vor Ort und regelte mit dem Fahrzeugführer den Abtransport des Fahrzeuges.
Der Notfallmanager der Bahn kam zur Kontrolle des Gleisbettes zum Einsatz.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Fahrzeugbeklebung (Symbolbild)
Rauchmelder - Doppelhaushälfte
(09.04.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 09.04.2017 um 06:07 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Kurz nach dem die Einsatzkräfte der Feuerwehr Roßla von ihrem letzten Einsatz in einem Mehrfamilienhaus nach Hause zurück kehrten, wurden Sie erneut zu einem Einsatz gerufen.
Die Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Ortslage stellten fest, dass aus dem Wohnbereich der Nachbarn ein Rauchmelder Alarm schlug.
Die Feuerwehr Roßla konnte keinen Brand feststellen und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Notruf (Symbolbild)
Rauchmelder - Mehrfamilienhaus
(09.04.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 09.04.2017 um 03:56 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
In der Nacht bemerkte Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Roßla ein piepsendes Geräusch, welches sie einem Rauchmelder zuordneten.
Der betroffenen Gebäudeabschnitt wurde kontrolliert. Es konnte kein Brand festgestellt werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Notruf (Symbolbild)
Objektalarm - Kindertagesstätte
(31.03.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 31.03.2017 um 11:16 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Kurz vor dem Mittag löste ein Rauchmelder in der Kindertagesstätte in Roßla aus.
Die Erzieherinnen begannen sofort die Kinder aus dem Gebäude zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.
Kurz nach dem Eintreffen der Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden, nachdem der betroffenen Meldebereich kontrolliert wurde.
Der Kindergartenbetrieb konnte im Anschluss wieder aufgenommen werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Küchenbrand
(25.03.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 25.03.2017 um 10:10 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Gerätewagen-Höhenrettung (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Presselink | MZ-Web |
Bericht:
Am Vormittag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Roßla zum Brand einer Küche.
Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem Schnellangriff zur Brandstelle geschickt. Parallel wurde mit der Drehleiter eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Räume und Wohnungen verhindert werden.
Im Anschluss wurden die Brandstelle und der Dachboden, durch den der Schornstein der Abzugshaube verlief mit einer Wärmebildkamera auf weitere Brandstellen untersucht.
Abschließend wurden die betroffene Wohnung und der Dachboden mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreit.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Hilfeleistung - Brandschutz Polizeieinsatz
(21.03.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 21.03.2017 um 15:04 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Roßla zur Unterstützung eines Polizeieinsatzes gerufen.
Dabei übernahm die Feuerwehr Roßla die Aufgabe den Brandschutz während einer polizeilichen Maßnahme in einer Filiale der Sparkasse zu stellen, da vor Ort ein erhöhtes Brandrisiko bestand.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Drehleiter
Objektalarm - Sekundarschule
(20.03.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.03.2017 um 09:33 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am Vormittag kam es im Rahmen eines Experimentes im Chemieunterricht zu einer Rauchentwicklung, welche zum Auslösen eines Rauchmelders und der automatischen Brandmeldeanlage führte.
Nach einer Kontrolle des betroffenen Meldebereiches konnte die Feuerwehr Roßla zum Gerätehaus zurückkehren.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Hilfeleistung - Türnotöffnung
(08.03.2017)Einsatzort: | Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 08.03.2017 um 15:41 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am Nachmittag kam es in einer Wohnung in Roßla zu einem medizinischen Notfall.
Da die der Patient die Wohnungstür nicht selbstständig öffnen konnte musste die Feuerwehr Roßla dem Rettungsdienst die Wohnung öffnen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Blaulicht (Symbolbild)
Nachrufe
Wir trauern um unsere Kameradin Erna Oertel, um unseren Kameraden Werner Oertel und um unseren Kameraden Werner Hesse.
Erna Oertel
Wir trauern um eine pflichtbewusste und immer hilfsbereite Kameradin. |
Werner Oertel verstarb im Alter von 83 Jahren. Auch als stellvertretender Wehrleiter hat Werner viele Jahre die Feuerwehr Roßla mitgeprägt. Im Anschluss an seine aktive Laufbahn stand er der Alters-und Ehrenabteilung lange Zeit als Leiter vor. Als Vorstandsmitglied des Fördervereins der Feuerwehr Roßla e.V. hat Werner bis zum Schluss bei Entscheidungen zu Gunsten des Brandschutzes in Roßla mitgewirkt. Werner trat am 01.11.1951 in die Feuerwehr ein und blieb ihr bis zuletzt treu – er war mit Leib und Seele Feuerwehrmann . |
Werner Hesse. Er verstarb im Alter von 88 Jahren. Sein persönlicher Einsatz für das Wir werden sein Andenken immer in Ehren halten. |
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Roßla
„Mit dem Tod eines Kameraden verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“ |
Brandbekämpfung - Unklare Rauchentwicklung
(04.12.2016)Einsatzort: |
Stolberg (Harz), Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 04.12.2016 um 15:17 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
|
Bericht:
Am Nachmittag kam es in Stolberg (Harz) zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Wohnaus,
Die Feuerwehr Roßla rückte mit Einsatzleitwagen, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr aus.
Kurz nach dem Verlassen des Gerätehauses kam von der Feuerwehr Stolberg (Harz) eine Entwarnung und die Anfahrt konnte abgebrochen werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Brand von Unrat
(20.11.2016)Einsatzort: |
Dittichenrode, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.11.2016 um 15:38 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am späten Nachmittag kam es im Außenbereich von Dittichenrode zum Brand von Unrat, welcher unter einer Brücke der Autobahn 38 abgelegt war.
Die Feuerwehren Roßla und Bennungen konnten das Feuer schnell bekämpfen und eine Ausbreitung auf die angrenzende Vegetation verhindern.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla)
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall
(19.11.2016)Einsatzort: |
L 236, Auerberg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 19.11.2016 um 21:11 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Hayn (Harz)) Tragkraftspritzenfahrzeug (Schwenda) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Hayn (Harz)
Feuerwehr Schwenda
|
Bericht:
Am Abend wurde die Feuerwehr Roßla zur Unterstützung der Feuerwehren Hayn (Harz) und Schwenda zu einem Verkehrsunfall auf der L 236 am Auerberg gerufen.
Dort war es zuvor zu einem Unfall mit zwei PKW gekommen, bei dem eine Person eingeklemmt wurde.
Die Feuerwehren Hayn (Harz) und Schwenda konnte diese Person recht zügig aus dem PKW befreien, wodurch ein Eingreifen der Feuerwehr Roßla nicht mehr notwendig war.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Blaulicht (Symbolbild)
Brandeinsatz - Garagenbrand
(14.11.2016)Einsatzort: |
Dittichenrode, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.11.2016 um 00:37 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Gerätewagen-Höhenrettung (Roßla) Gerätewagen-Gefahrgut (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Bennungen
|
Presselink | MZ-Web |
Bericht:
In der Nacht kam es in der Ortslage Dittichenrode zum Brand einer Garage, samt des darin abgestellten Fahrzeuges.
Bei Ankunft der Feuerwehren Roßla und Bennungen standen die Garage und der PKW bereits im Vollbrand.
Unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung mit zwei Schnellangriffen und einem Mittelschaumrohr begonnen. Dabei galt es zunächst den PKW in der Garage zu löschen und parallel angrenzende Nebengebäude zu schützen.
Anschließend wurde der PKW mit einer Seilwinde aus der Garage gezogen und vollständig abgelöscht.
Außerdem wurden austretende Betriebsstoffe abgebunden und das Löschwasser am abfließen gehindert.
Tückisch waren auch die tiefen Temperaturen. So musste die Einsatzstelle mehrfach mit Streumitteln enteist werden um Rutschgefahren zu beseitigen.
Abschließend wurde der Abtransport des PKW noch überwacht und noch einmal nachgelöscht.
Am frühen Abend waren dann noch einmal Kameraden der Feuerwehr Roßla vor Ort um das verbliebene Bindemittel aufzunehmen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug beim Ausleuchten
Nachtrag Einsätze FF Roßla
(24.08.2016)In der letzten Zeit gab es viel zu tun. Deshalb gibt es es erst jetzt einen Nachtrag zu den Einsätzen in Kurzform.
31.08.2016 |
Brand Unrat Trift |
31.08.2016 |
Brand Müllkübel BAB 38 Parkplatz in Richtung Göttingen |
01.09.2016 |
Waldbrand Steinthalleben, Unterstützung FF Bad Frankenhausen |
02.09.2016 |
Waldbrand Steinthalleben, Unterstützung FF Bad Frankenhausen |
08.09.2016 |
Amtshilfe Polizei VKU BAB 38 |
09.09.2016 |
BAB 38 Gefahrgut |
17.09.2016 |
Maibaum über Straße |
18.09.2016 |
Absicherung Umzug 1020 Jahre |
01.10.2016 |
Gartenfeuer Nachbarschaftshilfe FF Tilleda |
04.10.2016 |
Gartenfeuer Fußstieg Roßla |
08.10.2016 |
Brand Firma Rottleberode |
09.10.2016 |
Brand Firma Rottleberode, Nachforderung Wärmebildkamera |
16.10.2016 |
Brand Strohballen in Wickerode |
10.11.2016 |
Brandmeldeanlage in Roßla, kein Eingreifen erforderlich |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kameraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Brand Stroballen
Gefahrguteinsatz - Bildungszentrum
(24.08.2016)Einsatzort: |
Oberröblingen, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 24.08.2016 um 15:48 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Gerätewagen-Gefahrgut (Roßla) - keine weiteren Angaben - |
alarmierte Einheiten: |
Gefahrgutzüge des Landkreises Mansfeld Südharz
|
Presselink | MZ-web |
Bericht:
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrguteinsatz nach Oberröblingen alarmiert.
In einem Bildungszentrum trat vermutlich Buttersäure.
Die Feuerwehr Roßla unterstützte mit den Gerätschaften und Schutzanzügen des Gerätewagen-Gefahrgut den Einsatz.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Gerätewagen-Gefahrgut
Die Jagdgenossenschaft Roßla unterstützt erneut die Jugendfeuerwehr
(22.08.2016)Auch in diesem Jahr beschloss die Jagdgenossenschaft Roßla in Ihrer Jahreshauptversammlung die Arbeit der Jugendfeuerwehr Roßla finanziell zu unterstützen.
So können sich die Jugendlichen über eine Zuwendung in Höhe von 150 Euro, die zum einen eine "Anerkennung unserer bisherigen Tätigkeit" ist und weiterhin als Ansporn dienen soll die Jugend weiter aktiv an die wichtigen Belange an der Feuerwehr heran zu führen.
Die offizielle Pressemitteilung der Jagdgenossenschaft Roßla finden Sie unter dieser Mitteilung.
Wir freuen uns riesig und sagen herzlich Danke an die Jagdgenossenschaft Roßla, welche die besonders wichtige Jugendarbeit regelmäßig unterstützt.
Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Roßla
[Pressemitteilung der Jagdgenossenschaft Roßla zur Zuwendung an die Jugendfeuerwehr]
Brandbekämpfung - Feldbrand
(21.08.2016)Einsatzort: |
Dittichenrode, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 21.08.2016 um 15:23 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am frühen Nachmittag kam es zum Brand eines Stoppelfeldes im Außenbereich von Dittichenrode.
Zu dem Brand wurden die Feuerwehren Roßla und Bennungen alarmiert.
Auf dem Stoppelfeld brannte bereits eine größere Fläche, welche von den alarmierten Wehren jedoch recht schnell abgelöscht werden konnte.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Brandbekämpfung - Feldbrand / Brand Strohballen
(16.08.2016)Einsatzort: |
Roßla, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 16.08.2016 um 16:46 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am Nachmittag entzündeten sich in einer Kleingartenanlage
außerhalb von Roßla Strohballen und das Feld auf dem diese lagerten.
Die Feuerwehren Roßla und Bennungen konnten den Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung verhindern.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Hilfeleistngslöschgruppenfahrzeug
Brandbekämpfung - Feldbrand
(14.08.2016)Einsatzort: |
Bennungen, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.08.2016 um 15:07 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter (Südharz)
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am frühen Nachmittag entzündete sich im Außenbereich von Bennungen ein Stoppelfeld.
Die Feuerwehren aus Bennungen und Roßla verhinderten eine Ausbreitung des Brandes auf eine anliegende Baumreihe und löschten das Feld ab.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Der Einsatzleiter informiert sich am Einsatzleitwagen
Brandbekämpfung - Feldbrand / Brand Strohpresse
(07.08.2016)Einsatzort: |
Roßla / Kelbra, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.08.2016 um 13:25 Uhr / 14:25 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter Südharz) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Berga) Sondertanklöschfahrzeug (Berga) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter (Südharz)
Feuerwehr Bennungen
Feuerwehr Berga
|
Bericht:
Am Mittag kam es auf einem Feld zwischen Roßla und Kelbra zum Brand eines Feldes.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Roßla, Bennungen und Berga konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Mit einem Grubber wurden die Löscharbeiten unterstützt.
Kurz nach dem Erreichen des Gerätehauses kam es zu einer erneuten Alarmierung.
Dieses Mal brannte eine Strohpresse auf dem selben Feld.
Die Strohpresse konnte ebenfalls schnell gelöscht werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Einsatzleitwagen
Objektalarm - Rosspassage
(05.08.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 05.08.2016 um 13:39 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Heute kam es im Einkaufszentrum Rosspassage zur Auslösung der Brandmeldeanlage.
Im Eingangsbereich eines Lebensmittelmarktes kam es zu einer kurzen unbeabsichtigten Rauchentwicklung. In der Folge löste ein Brandmelder aus.
Nach einer Erkundung konnte Entwarnung und der Alarm wurde zurückgesetzt.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Brand von Unrat
(01.08.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 01.08.2016 um 18:38 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am Abend kam es in der Nähe einer Sportlage in Roßla zum Brand von dort abgelagertem Unrat.
Mit Hilfe von Kommunalechnik wurde der Unrat auseinander gezogen und dann durch die Einsatzkräfte abgelöscht.
Parallel dazu wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern durchsucht.
Nach kurzer Zeit war das Feuer gelöscht und die Einsatzkräfte konnten in das Gerätehaus zurück.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Du möchtest immer auf dem neusten Stand sein?
Auf unserer Facebookseite berichten wir auch regelmäßig über unsere Arbeit und Einsätze.
Über unsere kostenlose App (Android und iOS) kannst du dich außerdem per Push-Mitteilung auf dein Smartphone über neue Beiträge informieren lassen (auch ohne Anmeldung bei Facebook).
Du findest unsere App im Amazon App Store (Amazon Konto erforderlich) (hier) oder direkt auf der Seite des Herstellers (hier)
Hinweis:
Bei Fragen zur Installation oder dem Betrieb der App wendet euch bitte an den Hersteller, da wir dafür keine Unterstützung anbieten können. Danke.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Objektalarm - Kindertagesstätte
(26.07.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.07.2016 um 08:01 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am Morgen kam es in der Kindertagesstätte Zwergenpalais zur Auslösung eines Brandmelders.
Als die Feuerwehr Roßla eintraf, befanden sich bereits alle Kinder mit den Erzieherinnen am Sammelplatz.
Bei der Kontrolle des Objektes konnte kein Brand festgestellt werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Feldbrand
(24.07.2016)Einsatzort: |
Bennungen, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 24.07.2016 um 21:22 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
Gemeindewehrleiter
|
Bericht:
Die Feuerwehr Roßla wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Bennungen zu einem Feldbrand außerhalb von Bennungen gerufen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Roßla war der Brand durch die Feuerwehr Bennungen bereits unter Kontrolle gebracht worden.
Somit konnte die Einsatzbereitschaft in beiden Orten zeitnah wiederhergestellt werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Baum auf Straße
(22.07.2016)Einsatzort: |
Dittichenrode, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 22.07.2016 um 08:41 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Auf einer landwirtschaftlichen Verbindungsstraße in der Nähe von Dittichenrode versperrte ein unmgestürzter Baum die Durchfahrt.
Die Feuerwehr Roßla war mit einem Fahrzeug vor Ort und entfernte den Baum von der Fahrbahn.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Wohnhausbrand
(17.07.2016)Einsatzort: |
Berga, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 17.07.2016 um 20:06 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) - keine weiteren Angaben - |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Berga
Feuerwehr Bösenrode
Feuerwehr Rosperwenda
|
Bericht:
Am Abend ist die Feuerwehr Roßla zur Unterstützung bei einem Wohnausbrand nach Berga gerufen worden.
Die Feuerwehr Roßla stellte zum Einsatz die Drehleiter und Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.
Das Feuer konnte glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Die übrigen Einsatzkräfte sind momentan (21:30 Uhr) noch für Restablöscharbeiten vor Ort.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Wohnungsbrand
(14.07.2016)Einsatzort: |
Tilleda (Kyffhäuser), Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.07.2016 um 23:51 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Tilleda) Mannschaftstransportwagen (Tilleda) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Tilleda (Kyffhäuser)
Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser)
|
Bericht:
In der Nacht wurde die Feuerwehr Roßla zu einem Wohnungsbrand in Tilleda (Kyffhäuser) alarmiert.
Bei Ausrücken der Kräfte gab es lediglich die Information, dass es sich um ein bewohntes Mehrfamilienhaus handelt in welchem das Treppenhaus so stark verraucht ist, dass die Bewohner das Gebäude nicht verlassen können.
Bei Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Feuerwehr Tilleda den Brandherd bereits gefunden hat und sich nur noch eine kleinere Anzahl an Personen im Gebäude befindet.
Mittels Überdruckbelüfter wurde das Treppenhaus vom Rauch befreit und alle Personen über die Treppe nach draußen gebracht.
Die Feuerwehr Roßla unterstützte im Anschluss an die Löscharbeiten noch einmal bei der Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Feldbrand
(08.07.2016)Einsatzort: |
Roßla, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 08.07.2016 um 12:03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Gerätewagen-Höhenrettung (Roßla) Schlauchtransportanhänger (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Löschgruppenfahrzeug (Sittendorf) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Berga) Sondertanklöschfahrzeug (Berga) Löschgruppenfahrzeug (TS) (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) Schlauchtransportanhänger (Bennungen) Tragkraftspritzenfahrzeug (Wickerode) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) Mannschaftstransportwagen (Uftrungen) Schlauchtransportanhänger (Uftrungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla Gemeinderwehrleiter Südharz Feuerwehr Sittendorf Feuerwehr Berga Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser) Feuerwehr Bennungen Feuerwehr Wickerode Feuerwehr Uftrungen |
Bericht:
Am Mittag des 08.07.2016 wurde die Feuerwehr Roßla zum Brand eines Misthaufens auf dem „Flugplatz“ alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Roßla waren bereits die Feuerwehren Sittendorf und Berga an der Einsatzstelle. Zeitgleich trafen Kelbra und Bennungen mit ein.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Misthaufen auf einer Länge von knapp 100 Metern in Brand geraten war. Die Löscharbeiten wurden von zwei Seiten durchgeführt und durch Technik des Eigentümers unterstützt.
Die Wasserversorgung konnte durch den Einsatz mehrerer Fahrzeuge mit Wassertank im Pendelverkehr sichergestellt werden.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung und des anhaltenden Windes kam es insbesondere im Bereich Bennungen und Hohlstedt zu erheblichen Beeinträchtigungen der Bürger.
Diese wurden unter anderem über die Facebook-Seite der Feuerwehr Roßla und die Bevölkerungswarn-App „BIWAPP“ des Landkreises Mansfeld-Südharz kurzfristig gewarnt und mit Verhaltenshinweisen versorgt.
Im späteren Verlauf des Einsatzes wurden die Feuerwehren aus dem Bereich der Verbandsgemeinde „Goldene Aue“ durch die Feuerwehren Uftrungen und Wickerode abgelöst. Parallel wurde der Pendelverkehr durch eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke ersetzt.
Informationen zur App „BIWAPP“ finden Sie hier (http://biwapp.de/mansfeld-suedharz/).
Außerdem danken wir den Firmen Makrinius und Bokrant für die unkomplizierte Hilfe bei der Versorgung der Einsatzkräfte.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Regenbogen über der Einsatzstelle
Brandbekämpfung - Feldbrand
(28.06.2016)Einsatzort: |
Roßla, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.06.2016 um 13:58 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Aus bislang ungeklärter Ursache sind in einer Kleingartenanlage in Roßa zwei Stromleitungen gerissen.
Dabei entzündeten die Leitungen ein angrenzendes Feld.
Die Feuerwehren Roßla und Bennungen konnten den Brand schnell ablöschen und die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen des Energieversorgers absichern.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Vorführung Unfallrettung für Schüler
(23.06.2016)Am 23.06.2016 besuchten drei Gruppen der 9. Klassen der Sekundarschule Roßla die Feuerwehr Roßla.
Den Schülerinnen und Schülern sollte gezeigt werden, wie die Rettung eines Patienten aus einem verunfallten PKW funktioniert.
Dazu wurden das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und der Einsatzleitwagen als typischer TH-Zug einer Feuerwehr vorgestellt.
Im Anschluss gab es Erläuterungen zu den einzelnen Werkzeugen, Hilfsmitteln und Schutzausrüstungen.
Nach einigen grundsätzlichen Erläuterungen zum Ablauf einer Unfallrettung wurde dann das Entfernen von Tür oder Heckklappe und die Befreiung eines Patienten vorgeführt.
Zum Abschluss konnten zahlreiche Fragen gestellt und beantwortet werden. Ebenso wurden Ausrüstung und Schutzkleidung probiert.
Wir hoffen, dass den Schülerinnen und Schülern der Tag gefallen hat und die Zusammenarbeit mit der Sekundarschule Roßla auch in den kommenden Jahren anhalten wird.
Foto: Vorführung vor einer Schulklasse
Technische Hilfeleistung - Unfall mit Rasentraktor
(03.06.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.06.2016 um 10:36 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Bei Pflegearbeiten auf einem Gartengrundstück in der Ortslage kam es zu einem Unfall mit einem Rasentraktor.
Dabei stürzte das Gefährt in einen angrenzenden Bachlauf.
Die Feurwehr Roßla richtete das Gerät wieder auf und übergab es dem Eigentümer.
Anschließend wurde der Bachlauf auf möglicherweise ausgetretene Betriebsstoffe kontrolliert. Die Kontrolle ergab dabei, dass es zu keinem Austritt kam.
Kleiner Zusatz:
Hier einmal ein Video der ausrückenden Fahrzeuge zum heutigen Einsatz:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Wassereinbruch
(02.06.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 02.06.2016 um 10:46 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
An einem Verwaltungsgebäude in der Ortslage Roßla drohte nach einenm kurzem Starkregen Wasser durch einen Kelleraufgang in das Gebäude zu laufen.
Das angestaute Wasser vor der Kellertür wurde abgepumpt. Anschließend wurde der Bereich durch Sandsäcke vor weiterem Wassereinbruch geschützt.
Aus aktuellem Anlass möchten wir noch auf folgendes Hinweisen:
Handlungsempfehlung und Verhaltenhinweise bei Unwettern, Bränden, Hochwasser oder CBRN Gefahren finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder klicken Sie einfach hier.
Ein kurzes Video (2:30 Minuten) zum richtigen Verhalten bei Blitz und Donner für Kinder (und auch Erwachsene) gibt es direkt hier.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Kindertag im Zwergenpalais
(01.06.2016)Zur Feier des Kindertages im Roßlaer Kindergarten Zwergenpalais besuchte die Feuerwehr Roßla die Kinder.
Unter den neugierigen und interessierten Blicken der Kinder, gab es am Vormittag Feuerwehr "zum Anfassen".
So konnte das mitgebrachte Tanklöschfahrzeug genausetens untersucht werden.
Außerdem erklärten die Kammeradinnen und Kammeraden den Kindern die umfangreiche Ausrüstung. Neben Funkgeräten, Schläuchen und Verteilern wurde auch spezielle Ausrüstung, wie der Hitzeschutzanzug vorgeführt.
Natürlich konnte ein Teil der Ausrüstung selbst probiert werden.
Zur Erinnerung gab es dann noch ein Bild vor dem Tanklöschfahrzeug.
Ein kleiner Höhepunkt war dann die Vorführung des Löschangriffes durch die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr.
Natürlich konnten auch die Kinder des Zwergenpalais ihr können am Strahlrohr unter Beweis stellen.
Wir wünschen allen Kindern noch einen schönen Kindertag.
Foto: Gruppenbild vor dem Tanklöschfahrzeug
Erfolgreiches Wochenende der Kinder- und Jugendfeuerwehr
(28.05.2016)Am 28. Mai fuhren drei Mannschaften der Kinderfeuerwehr Roßla zusammen mit der der Kinderfeuerwehr Bennungen zum Kinderfeuerwehraktionstag nach Allstedt. Dieser Tag wird alljährlich durch den Kreisfeuerwehrverband Mansfeld-Südharz ausgerichtet. Die Minilöscher waren mit allen Mannschaften unter den TOP 7 vertreten. Insgesamt waren 34 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis angereist.
Zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr legten zusammen mit der Jugendfeuerwehr der Stadt Sangerhausen die Leistungsspange ab. Hier wird an verschiedenen Stationen Feuerwehrwissen, aber auch Geschick und Fitness abverlangt.
Allen Kindern und Jugendlichen Glückwunsch für die Erfolge und den Betreuern sei an dieser Stelle auch herzlich gedankt.
Foto: Erfolgreiches Wochenende der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Brandbekämpfung - Brand von Grasschnitt
(24.05.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 24.05.2016 um 17:59 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am frühen Abend entzuündete sich in einer Parkanlage in Roßla frischer Grasschnitt.
Aufmerksame Bürger bemerkten das Feuer und alarmierten die Feuerwehr, so dass der Brand schnell gelöscht werden konnte.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Brand einer Hecke
(23.05.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 23.05.2016 um 01:45 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
In der Nacht entzündete sich in einem Wohngebiet in der Ortslage Roßla eine Hecke.
Glücklicherweise bemerkten die Besitzer des Grundstückes den Brand sehr schnell und alarmierten die Feuerwehr.
Mit einem Schnellangriff wurde der Brand gelöscht und so Schlimmeres verhindert.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Gartenbrand
(20.05.2016)Einsatzort: |
Agnesdorf, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.05.2016 um 14:20 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Agnesdorf) Hilfeleistungslöschgrupenfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Agnesdorf
Feuerwehr Bennnungen
|
Bericht:
Am Nachmittag kam es in der Ortslage Agnesdorf zu einer nicht genauer erkennbaren Rauchentwicklug in der Nähe eines landwirtschaftlichen Geländes.
Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich die Rauchentwicklung als Brand von Gartenabfällen heraus.
Diese konnten glücklicherweise schnell gelöscht werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Containerbrand
(14.05.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 13.05.2016 um 22:36 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgrupenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennnungen
|
Bericht:
Am späten Abend entzündeten sich im Zentrum von Roßla vor einem lokal mehrere Abfallbehälter.
MIt zwei Schnellangriffen vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla und einem Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Bennnungen wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und so eine Brandausbreitung im angrenzenden Gebäude verhindert.
Anschließend wurde der Brandherd mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude mittels Überdruckbelüfter vom Rauch befreit.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Platz 1 für die Minilöscher
(07.05.2016)Am 07. Mai 2016 fuhren wir mit den Minilöschern zum Tag der offenen Tür nach Rottleberode. Dort wurde ein Löschangriff für die Kinderfeuerwehren durchgeführt. Die Kinder der Minilöscher Roßla belegten den 1., sowie den 3. und 4. Platz. Insgesamt waren fünf Mannschaften aus Rottleberode, Schwenda und Roßla am Start. Glückwunsch an die Kinder und die Betreuer für die Platzierungen.
Foto: Minilöscher1
2x Technische Hilfeleistung & 1x Brandbekämpfung
(05.05.2016)Einsatzorte: |
BAB38 Berga (beide Fahrtrichtungen) Roßla, Außenbereich Bauerngraben |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 05.05.2016 um ab 16.26 Uhr (3 Einsätze in Folge) |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgrupenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) - keine weiteren Angaben - |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Berga (Einsätze auf BAB38)
Feuerwehr Rosperwenda (Einsätze auf BAB 38)
Feuerwehr Bösenrode (Einsätze auf BAB38)
|
Presselink | MZ-Web (Einsätze auf BAB38) |
Bericht:
Aufgrund kurzzeitiger Sperrung der gesamten Autobahn, kam es auf der Gegenfahrbahn zu einem weiteren Auffahrunfall mit fünf beteiligten Pkw's.
Rettungsdienst
Luftrettung "Christoph 37"
Mitten in der Nachbereitung wurden wir zu einem Brandeinsatz an den Bauerngraben alarmiert.
Gegen 19 Uhr kehrten alle Kammeradinenn und Kammeraden in das Gerätehaus zurück und konnten anschließend den Feiertag ausklingen lassen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Fahrzeuge bilden eine Rettungsgasse
Veranstaltungstipps für die kommende Woche
(02.05.2016)Veranstaltungstipps für die kommende Woche
An diese Stelle möchten wir gerne einmal auf zwei Veranstaltungen in der kommende Woche hinweisen.
Los geht es am Mittwoch, dem Tag des heilligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute.
Um 19.00 Uhr wird es in der evangelischen Kirche St. Trinitatis in Roßla deshalb zum ersten Mal einen Feuerwehrgottesdienst geben.
Auch ihr düft gern vorbei schauen.
Gleich am nächsten Tag, dem 05. Mai 2016 lädt die Feuerwehr Roßla erneut ein.
Zum bereits 20. Mal, werden wir an der Grenzeiche am Bauerngraben den Grill anheizen und die Himmelfahrtswanderer die auf dem Weg zum Bauerngraben sind versorgen.
Brandbekämpfung - Sägewerk
(24.04.2016)Einsatzort: |
Rottleberode, Gewerbegebiet |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 24.04.2016 um 03:26 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Drehleiter (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Hilfeleistungslöschgrupenfahrzeug (Rottleberode) Tragkraftspritzenfahrzeug (Rottleberode) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) Mannschaftstransportwagen (Uftrungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
|
Presselink | MZ-Web |
Bericht:
In einem Holzverarbeitenden Berieb in Rottleberode kam es während der Nachtschicht zu einem Zwischenfall.
Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehren Rottleberode und Uftrungen alarmiert. Später wurde dann auch noch die Feuerwehr Roßla hinzugerufen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Ölspur
(08.04.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 08.04.2016 um 15:03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Innerhalb der Ortslage Roßla wurde eine Ölspur gemeldet.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und anschließend mit Besen und Kehrmaschine aufgenommen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Warnung Ölspur
Technische Hilfeleistung - Türöffnung
(04.04.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 04.04.2016 um 15:38 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Auf Grund eines Notfalls sollte die Tür zu einer Wohnung in einer Wohnsiedlung in Roßla aufgebrochen werden. Beim Einreffen der Feuerwehr öffnete der Bewohner jedoch selbst, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr notwendig war.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Gartenbrand
(17.03.2016)Einsatzort: |
Roßla, Außenbereich |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 17.03.2016 um 20:20 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Bericht:
Am Abend sind die Feuerwehren Roßla und Bennungen zu einem Gartenbrand in den Außenbereich von Roßla gerufen worden.
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und ein Übergreifen auf weitere Flächen wurde somit verhindert.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Ausbildung Bahn bei Abellio
(16.03.2016)Am Mittwochabend besuchte die Einsatzabteilung die Abellio-Werkstatt in Sangerhausen.
Aufgrund eines Betreiberwechsel der Zugstrecke Halle-Kassel,ist es uns sehr wichtig, die neuen Züge der Firma Abellio näher kennenzulernen. So erklärte uns ein Mitarbeiter die Technik der Züge und warnte uns vor Gefahren die im Schadensfall auftreten können. Wir danken dem Herrn Röder für die umfangreiche Ausführung und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Foto: Feuerwehr Roßla vor einem Zug von Abellio
Osterfeuer in Roßla am 26.03.2016
Am 26.03.2016 findet in Roßla auf dem Sportplatz das Osterfeuer statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Roßla und der VfR Roßla laden herzlich dazu ein.
Foto: Osterfeuer am 26.03.2016
65 Jahre im Dienste der Feuerwehr
Zu einem ganz besonderen Jubiläum konnte in der letzten Woche gratuliert werden.
Der Kamerad Werner Hesse hatte sein 65. Dienstjubiläum.
Wehrleiter Lars Wiechert und der Vorsitzende der Alters- und Ehrenabteilung Kurt Nothnagel überbrachten die besten Glückwünsche und eine kleine Anerkennung.
Foto: Glückwünsche zum 65. Dienstjubiläum
Bericht zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roßla
Bei der Jahreshauptversammlung die am 26.02.2016 um 19:00 Uhr im Gerätehaus stattfand, konnte der Wehrleiter Lars Wiechert neben den anwesenden Mitgliedern, auch Gemeindebürgermeister Ralf Rettig, Ortsbügermeisterin Nadine Pein, Gemeindewehrleiter Frank Reinhardt, Abschnittsleiter Axel Gans, Pfarrer Volker Blischke, sowie Kameraden und Kameradinnen der Partnerwehr aus Gronau und der Feerwehr Bösenrode begrüßen.
Trotz einer Einladung war leider kein Vertreter aus dem Kreisfeuerwehrverband anwesend.
Nach der Begrüßung fand eine Gedenkminute für unsere verstorbenen Kameraden statt.
Im Anschluss begann der Wehrleiter Lars Wiechert mit seinen Jahresbericht.
Dabei brachte er noch einmal deutlich zum Ausdruck, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, dass viele ehrenamtliche Menschen die Arbeit der Feuerwehr übernehmen.
Mit 57 Einsätzen war das Jahr 2015 eines der Ereignisreichsten Jahre in der Geschichte der Feuerwehr Roßla. Auf die Wochen des Jahres gerechnet, wurden die Roßlaer Kameradinnen und Kameraden mehr als einmal in der Woche alarmiert.
Dabei wurde festgestellt, dass sich das Aufgabenspektrum der Freiwilligen Feuerwehr wieder einmal erweitert hat. Ein Beispiel dafür, sind die zwei Brandsicherheitswachen in der zentralen Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Halberstadt. Hier waren jeweils sechs Kameraden in einer 12 Stunden Tag und in einer 12 Stunden Nachtschicht für das gesamte Gelände der Aufnahmestelle verantwortlich.
Auch im Bereich Ausbildung hat sich im Jahr 2015 einiges getan. So konnten viele Einsatzkräfte sowohl intern, auf Kreisebene, sowie an der Landesfeuerwehrschule in Heyrothsberge ausgebildet werden. Dabei muss man klar betonen, dass die Ausbildung umso besser sein muss, umso mehr Einsätze die Feuerwehr zu absolvieren hat.
Außerhalb der Ausbildungs- und Einsatztätigkeit wurde viel Zeit in die Einsatzplanung für Roßla und seine Schwerpunktobjekte gesteckt. Hier sind von den Führungskräften vielfältige Termine wahrgenommen worden, um die benötigten Einsatzunterlagen zu erstellen bzw. zu aktualisieren.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit kam nicht zu kurz. So wurde versucht mit verschiedenen öffentlichen Auftritten das Interesse bei Kindern und Erwachsenen an der Feuerwehr zu wecken.
Außerdem bedankte sich der Wehrleiter bei den Betreuerinnen und Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Denn im Moment werden über 50 Kinder und Jugendliche betreut. Das heißt, dass 50 Kinder und Jugendliche möglicherweise auch 50 potenzielle Feuerwehrfrauen und –männer sind, welche zukünftig bergen, retten, löschen und schützen.
Die in Ihrem Amt tätige Nancy Rost verlas ihren Bericht zur Kinderfeuerwehr, sowie in Vertretung für den Jugendwart Jens Gebelein den Bericht für die Jugendfeuerwehr.
Sie zeigte sich angesichts der Nachwuchsgewinnung sehr erfreut und berichtete von einem aufregenden Jahr. Die Zahl von 28 Kinder und 24 Jugendlichen spricht für die gute Arbeit aller Beteiligten. Mit Pizzabacken, Eierfärben, Zeltlager, Plätzchen backen, Feuerwehrwettkämpfen, einem Besuch der „Arche Noah“ in Halle (Saale) sowie dem Flughafen Halle/Leipzig war für jeden etwas dabei.
Natürlich gab es in dieser Jahreshauptversammlung wieder Ehrungen und Beförderungen. So wurden einige der Kameraden aus der Alter- und Ehrenabteilung für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Ehrungen und Beförderungen kamen die Bürgermeister, sowie die Gemeindewehrleitung samt Abschnittsleiter zu Wort.
Hier machte Nadine Pein als Ortsbügermeisterin den Anfang, für die es die erste Jahreshauptversammlung in der Feuerwehr Roßla war. Sie wandte sich mit offenen und persönlichen Worten an die Kameradinnen und Kameraden und bedankte sich für die geleistete Arbeit.
Gemeindebürgermeister Ralf Rettig hingegen zeigte noch einige Probleme auf, die für die Feuerwehr von hoher Bedeutung sind. Ein Beispiel dafür sind fehlende Hydranten in der Ortslage Roßla. Zu diesem Thema, sowie zu vielen anderen Themen bietet der Bürgermeister jederzeit seine Hilfe und Unterstützung an.
In einer kurzen Ansprache bedankte sich Gemeindewehrleiter Frank Reinhardt für die geleisteten Dienste und gratulierte den geehrten und beförderten Kameraden.
Der in Vertretung für den Kreisbrandmeister anwesende Axel Ganz ging noch einmal kurz auf die Problematik Lehrgänge ein. Hier bat er nochmal um Verständnis für fehlende bzw. kurzfristig abgesagte Lehrgänge an der IBK Heyrothsberge. Zusätzlich bedankte er sich für die Einsatzbereitschaft sowie bei den Arbeitgebern, für die Freistellung der Einsatzkräfte von der Arbeit.
Zu guter Letzt erhielt Pfarrer Volker Blischke das Wort. Wie gewohnt mit viel Witz und guter Laune schaffte er es, mit einer „Wer wird Millionär“ Frage, die Verbindung zwischen der Bibel und der Feuerwehr herzustellen. Hier können wir nur Danke sagen, dass du jedes Jahr unserer Einladung folgst.
Zum Schluss möchten wir uns nochmal bei allen Kameradinnen und Kameraden für die im Jahr 2015 geleisteten Dienste bedanken. Zusätzlich ein Danke an alle Sponsoren, sowie den Arbeitgebern.
„Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl. Ich habe Sie erlebt als echte Staatsdiener. “
Zitat - Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)
Ausbildung Einsatzleitwagen und Führungssoftware
In der vergangen Woche trafen sich erneut einige Kameradinnen und Kameraden zur Ausbildung am neuen Einsatzleitwagen und der Einsatzleitsoftware Fireboard.
Im Fokus der Ausbildung stand dieses Mal die Einsatzleitsoftware Fireboard, mit der künftig Einsätze dokumentiert werden können.
Außerdem können zum Beispiel Kräfte- und Abschnittsübersichten oder Lagekarten erstellt werden.
Auch der Zugriff auf hinterlegte Feuerwehr- und Einsatzpläne ist künftig möglich. |
|
Ein weiterer Schwerpunkt wurde außerdem auf die Bedienung der umfangreichen Funk- und PC-Technik gelegt. Im Rahmen einiger Übungen an der Funkanlage konnten auch Möglichkeiten und Grenzen der Anlage voll ausgeschöpft und Erfahren werden. |
|
Foto: Ausbildung Einsatzleitwagen und Führungssoftware
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
(01.03.2016)Einsatzort: |
Sangerhausen, Stadtgebiet |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 01.03.2016 um 15:03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Gerätewagen-Höhenrettung (Roßla)
- keine weiteren Angaben - |
alarmierte Einheiten: |
Höhenrettungsgruppe Mansfeld-Südharz
Feuerwehr Sangerhausen
|
Bericht:
Am Nachmittag wurde die Höhenrettungsgruppe des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Unterstützung der Feuerwehr Sangerhausen und des Rettungsdienstes, zu einer Tragehilfe in das Stadtgebiet alarmiert.
Die Feuerwehr Roßla war mit dem in Roßla stationierten Gerätewagen-Höhenrettung an der Einsatzstelle.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Gerätewagen-Höhenrettung (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Scheunenbrand
(27.02.2016)Einsatzort: |
Badra (Thüringen) |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.02.2016 um 01:35 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Drehleiter (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla)
- keine weiteren Angaben - |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Badra
Feuerwehr Rottleben
Feuerwehr Sondershausen-Mitte
Feuerwehr Stockhausen
Feuerwehr Bebra
Feuerwehr Berka
|
Bericht:
In der Nacht auf den 28.02.2016 wurde die Feuerwehr Roßla zu einem vermeintlichen Scheunenbrand nach Badra in das benachbarte Thüringen gerufen.
Glücklicherweise stellte sich vor Ort heraus, dass es sich um ein kleineres Feuer handelte.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Person in Not
(22.02.2016)Einsatzort: |
Breitungen, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 22.02.2016 um 12:19Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Breitungen) Mannschaftstransportwagen (Breitungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Fuerwehr Breitungen
|
Bericht:
Unter dem Stichwort Person in Notlage wurde die Feuerwehr Roßla zu einem medizinischen Notfall in den Ortsteil Breitungen gerufen.
Angefordert war das Türöffnungsmaterial des neuen Einsatzleitwagens.
Bis zum Eintreffen am Einsatzort war es den Kammeradinnen und Kammeraden der Feuerwehr Breitungen bereits gelungen zur Person vorzudringen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Notuf auf einem Fahrzeug (Symbolbild)
Neuer Einsatzleitwagen der Feuerwehr Roßla
05.02.2016
Knapp 6 Wochen nach der Überführung an den Standort Roßla erfolgte heute die offizielle Übergabe des neuen Einsatzleitwagens an die Ortsfeuerwehr Roßla.
Das neue Fahrzeug ersetzt einen 2010 erworbenen ehemaligen Polizeitransporter, welcher in Eigenleistung zu einem Einsatzleitwagen umgebaut wurde und als dieser bestmöglich zum Einsatz kam. Den Anforderungen an einen echten Einsatzleitwagen konnte dieses Fahrzeug jedoch nie gerecht werden.
Erschwerend kam außerdem das hohe Alter des Fahrzeugs hinzu, denn die erstmalige in Dienst-Stellung des Fahrgestelles liegt mittlerweile auch über 15 Jahre zurück.
Unter dem offiziellen Funkrufnamen „Florian Roßla 12“ wird der Einsatzleitwagen künftig zu seinen Einsätzen aufbrechen.
Zeit also, auch an dieser Stelle den „Neuen“ in unserem Fuhrpark einmal kurz vorzustellen.
Kommen wir kurz zu den Fakten:
Fahrzeugkategorie | Einsatzleit- / Führungsfahrzeuge |
Bezeichnung / Kurzbezeichnung | Einsatzleitwagen 1 / ELW 1 |
Funkrufname | Florian Roßla 12 |
Baujahr | 2015 |
Hersteller | Volkswagen |
Modell | Transporter T6 (Mittelhochdach / langer Radstand) |
Aufbauhersteller | Binz Ambulance- und UmwelttechnikGmbH, Ilmenau |
Austattungsmerkmale | Markise Drehsitze Multifunktionsarbeitstisch mit Schubladen Schrankausbau Fax- und Internetgateway mit WLAN Hotspot PC mit zwei 22‘‘ Monitoren und Einsatzführungssoftware Einsatzunterlagen Funkanlage (3 x digital 1 x Analog) mit Besprechungseinrichtung Handfunkgeräte (5 x digital / 5 x analog) Tablet mit Crash Recovery Sysem zur Unfallrettung Wärmebildkamera 4-Gas-Messgerät Heckregalausbau Schreibmaterial Absperrmaterial |
Um damit nur kurz ein paar der wichtigsten Ausstattungsmerkmale aufzuzählen.
Im Folgenden möchten wir euch den Einsatzleitwagen gern noch ein bisschen genauer vorstellen.
Bei dem Basisfahrzeug handelt es sich um einen Volkswagen Transporter der aktuellen Baureihe T6 mit Mittelhochdach und langem Radstand.
Unserem Wissen nach, ist dies der erste Einsatzleitwagen, der auf dem neuen Transporterfahrgestell von Volkswagen aufgebaut wurde. Den Aufbau übernahm die Firma Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH aus Ilmenau.
Betrachtet man sich das Fahrzeug von außen, so ist das wohl auffälligste Merkmal die großflächige Warnmarkierung am Heck sowie die zusätzlich an den Seiten angebrachte Konturmarkierung.
Ziel der Warnmarkierung ist das bessere Erkennen des Fahrzeugs und der Einsatzstelle. Somit kann, vor allem bei hohen Verkehrsgeschwindigkeiten, erheblich zur Verbesserung der Sicherheit der Einsatzkräfte, beigetragen werden.
Bei Nacht reflektieren die Kontur- und Warnmarkierungen zusätzlich, was den Warneffekt noch einmal verstärkt.
Eine kleine Kostprobe gibt es unten in der Bildergalerie.
Vorbild bei der Gestaltung der Heckklappe, sind die Einsatzfahrzeuge im benachbarten Frankreich. Dort sind diese Warnmarkierungen bereits Pflicht für Einsatzfahrzeuge.
Das restliche Design passt sich an die bereits vorhandenen Löschfahrzeuge an.
Lediglich bei der Farbe der Designelemente wurde mittlerweile auf die Farbe Gelb statt Weiß gesetzt, da dadurch ein höherer Kontrast in Verbindung mit der roten Grundfarbe entsteht und somit eine bessere Erkennbarkeit erzielt werden kann.
Eine weitere Auffälligkeit ist die vollständige Ausstattung des Einsatzleitwagens mit Warn- und Arbeitsbeleuchtung in LED Ausführung.
Auch hier stand auf Grund der extrem hohen Lichtleistung vor allem die Sicherheit im Vordergrund. Blaulicht, Frontblitzer, Arbeits- und Umfeldbeleuchtung, sowie große Teile der Innenraumbeleuchtung sind genauso mit LED Technik bestückt, wie auch die eigentliche Fahrbeleuchtung des Basisfahrzeugs.
Auf dem Fahrzeugdach ist außerdem eine zweifarbige Rundkennleuchte angebracht. Während der Einsatzfahrt warnt diese mit blauem Licht die Verkehrsteilnehmer. Am Einsatzort angekommen, kann diese dann auf die Farbe Orange umgeschaltet werden. Durch diese „besondere Farbe“ an der Einsatzstelle kann der Standort der Einsatzleitung immer sofort erkannt werden.
Abgerundet wird die äußere Ausstattung noch durch eine Markise. Diese bietet der Einsatzleitung einen teilweise wettergeschützten „Besprechungs- und Beratungsraum“.
Das Raumkonzept im Inneren sieht einen kombinierten Funk- und Besprechungsraum vor. Daher auch die Markise um ggf. den Funkraum vom Besprechungsraum trennen zu können.
Platz bietet das Fahrzeug insgesamt für 4 Einsatzkräfte. Die beiden vorderen Sitze sind drehbar und können somit zum 2. Funkarbeitsplatz bzw. dem zentralen Arbeitstisch hin gerichtet werden.
Im Heck befindet sich eine 2er-Sitzbank, die unter anderem Sitzplatz für den Funker an der Besprechungsanlage ist. Mit Hilfe dieser Anlage kann ein Funker gleichzeitig auf 4 fest eingebaute Funkgeräte (3 x digital 1 x analog) zugreifen und diese bedienen. Eine zuverlässige und schnelle Kommunikation auch über mehrere Sprechgruppen hinweg ist somit problemlos möglich.
Vervollständigt wird der Arbeitsbereich durch einen fest verbauten PC mit Führungssoftware, an dem zwei Monitore angeschlossen sind.
Ein Monitor ist beweglich um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, während der zweite Bildschirm hauptsächlich als Info-Screen für den Einsatzleiter gedacht ist, auf dem auf Wunsch alle zur Verfügung stehenden Informationen dargestellt werden können.
Bei Bedarf kann zusätzlich noch auf einen weiteren tragbaren PC zurückgegriffen werden.
Auch sämtliche Einsatz- und Feuerwehrpläne stehen sowohl digital als auch in Papierform auf dem Fahrzeug zur Verfügung. Untergebracht sind die Pläne in den fest verbauten Schränken und Schubladen im Fahrzeuginneren.
Zur Übermittlung von zusätzlichen Informationen stehen außerdem ein Fax- und ein Internetgateway zur Verfügung. Mittels WLAN lässt sich das Internetgateway auch auf weiteren Geräten zur Verfügung stellen beziehungsweise diese in das Fahrzeugnetzwerk einbinden.
Versorgt wird die umfangreiche Technik durch ein spezielles Akkusystem. Dieses ermöglicht es, auch über größere Zeiträume autark zu arbeiten.
Sollten die Akkus dann doch einmal zur Neige gehen kann das Fahrzeug mittels externen Stromerzeugers versorgt werden.
Zur Abarbeitung von Einätzen im Bereich der Rettung aus verunfallten PKW’s, LKW’s und Bussen kann auf einen Tablet mit einer Spezialsoftware zurückgegriffen werden.
Diese Software stellt den Einsatzkräften allgemeine und spezielle Informationen zum verunfallten Fahrzeug zur Verfügung und ermöglicht eine optimale Rettung, da die Einsatzkräfte somit einschätzen können, wo sich Gefahren oder Hindernisse befinden und wo sie effizient arbeiten können.
Ein Zugriff auf eine Gefahrstoffdatenbank und die digital hinterlegten Einsatzdaten ist mit dem Tablet ebenfalls möglich.
Um Brand- und andere Gefahrenlagen bestmöglich erkunden zu können stehen außerdem eine Reihe weiterer Geräte bereit.
Ein Fernglas ermöglicht eine erste Lageeinschätzung auch über größere Entfernungen hinweg und hilft außerdem zum Beispiel bei Gefahrguteinsätzen die notwendigen Sicherheitsabstände einzuhalten und trotzdem die Einsatzstelle erkunden zu können.
Eine Wärmebildkamera und ein Gasmessgerät bieten außerdem einen Überblick über Brände und Glutnester, sowie eventuell vorhanden Gase oder Explosionsberiche.
Für die mobile Kommunikation an der Einsatzstelle stehen insgesamt 5 digitale und 5 analoge Handsprechfunkgeräte zur Verfügung.
Außerdem kann auf ein Telefon zurückgegriffen werden, welches in zwei verschiedenen Handynetzen gleichzeitig arbeiten kann.
Auch für kleinere technische Hilfeleistungen ist entsprechendes Werkzeug auf dem Fahrzeug vorhanden.
Das Öffnen von Türen oder durchtrennen von Zäunen und Schlössern ist mit Halligan-Tool oder Bolzenschneider, und weiterem Werkzeug problemlos möglich.
Ergänzend könnte man an dieser Stelle noch unzählige weitere kleine Ausstattungsmerkmale aufzählen, wie Atemschutzüberwachungstafel, Handlampen, Decken oder ein Megaphon.
Zum Einsatz kommt der Einsatzleitwagen aber nicht nur in Roßla.
Auf dem gesamten Gebiet der Gemeinde Südharz wird der Einsatzleitwagen nach besonderen Vorgaben alarmiert und steht somit allen Ortsfeuerwehren als Führungsmittel zur Verfügung.
Zusätzlich ist er außerdem in den vom Landkreis aufzustellenden Bereitschaften, sowie dem Katastrophenschutz eingebunden.
Besetzt wird das Fahrzeug von Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr Roßla, welche speziell auf die umfangreiche Technik des Einsatzleitwagens geschult sind und somit optimal die jeweiligen Einsatzleiter unterstützen können.
Erste Bilder des Einsatzleitwagens findet ihr im Anschluss an diesen Artikel.
Eine ausführliche Fahrzeuggalerie mit allen Fahrzeugen ist derzeit in Arbeit. Sobald diese fertig gestellt ist, werden wir euch natürlich hier und auf Facebook darüber informieren.
Foto: Einsatzleitwagen
Brandbekämpfung - Baumbrand
(07.02.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.02.2016 um 17:48 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Direkt nach dem ersten Einsatz des Tages, wurde die Feuerwehr Roßla erneut alarmiert.
Im Riethgarten wurde im Bereich des Vereinsheimes der Angler ein brennender Baumstumpf gemeldet.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Baumstumpf mit zwei Schnellangriffseinrichtungen abgelöscht. Anschließend erfolgte die Kontrolle auf Glutnester mit Hilfe der Wärmebildkamera.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Bild auf einer Wärmebildkamera
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe
(07.02.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.02.2016 um 17:21 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Roßla alarmiert um den Rettungsdienst bei einem medizinischem Notfall zu unterstützen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Technische Hilfeleistung - Tragehilfe
Brandbekämpfung - Schuppenbrand
(03.02.2016)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.02.2016 um 15:03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen)
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennunge
|
Bericht:
Am frühen Nachmittag kam es in einem Schuppen auf einem ehemaligem Wirtschaftsgelände in der Nähe des Gerätehauses der Feuerwehr Roßla zu einem Brand.
Auf Grund der vorerst unklaren Lage wurde vorsichtshaber die Feuerwehr Bennungen gleich mit alarmiert.
Das Feuer konnte jedoch schnell gelöscht werden, so dass die Feuerwehr Bennungen nicht mit eingreifen musste.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Auslaufender Kraftstoff
(28.01.2016)Einsatzort: |
Stolberg (Harz), Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.01.2016 um 15:39Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Gerätewagen-Gefahrgut (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Stolberg) Mannschaftstransportwagen (Stolberg) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Rottleberode) Tragkraftspritzenfahrzeug (Rottleberode) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) Mannschaftstransportwagen (Uftrungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
Gefahrgutzug Mansfeld-Südharz
|
Presselink | MZ-Web |
Bericht:
In der Ortslage Stolberg (Harz) kam es am Nachmittag zu einem Zwischenfall, als ein Tankwagen Kraftstoff auslieferte.
Aufgrund einer Beschädigung am Füllschlauch kam es zum Austritt von Kraftstoff.
Da es anfangs nicht klar war, wie viel Kraftstoff ausgetreten ist und sich die Unglücksstelle in der Nähe eines Gewässers befand, wurde neben den örtlichen Feuerwehren auch der Gefahrgutzug des Landkreises Mansfeld-Südharz alarmiert.
Bei der Feuerwehr Roßla ist der Gerätewagen-Gefahrgut aus dem Gefahrgutzug stationiert.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Warnmarkierung an einem Einsatzfahrzeug (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Türöffnung
(25.12.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 22.01.2016 um 10:49Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Auf Grund eines medizinischen Notfalls musste die Tür zu einer Wohnung in einer Wohnsiedlung in Roßla aufgebrochen werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Türöffnung
(25.12.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 25.12.2015 um 03:05Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
Auf Grund eines Notfalls musste die Tür zu einer Wohnung in einer Wohnsiedlung in Roßla aufgebrochen werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall
(13.12.2015)Einsatzort: |
Landstraße L236, Nähe Breitenstein |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 13.12.2015 um 14:35 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla (Abbruch auf Anfahrt)
Feuerwehr Breitenstein
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Rottleberode (Abbruch auf Anfahrt)
Feuerwehr Uftrungen (Abbruch auf Anfahrt)
|
Bericht:
Am Nachmittag kam es auf der Landstraße in der Nähe von Breitenstein zu einem Verkehrsunfall.
Laut Meldung sollte es sich um mehrere verletzte Personen handeln, deshlab wurde unter anderem auch die Feuerwehr Roßla zum Einsatzort gerufen.
Da die Einsatzkräfte der Feuerwehren Breitenstein und Stolberg (Harz) den Einsatz allein abarbeiten konnten, wurde der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen.
Die Feuerwehr Roßla war mit dem Einsatzleitwagen und dem Hilfeleistungslöchgruppenfahrzeug unterwegs.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Objektalarm - Pflegeheim Holstedt
(11.12.2015)Einsatzort: |
Holstedt, Ortslage Pflegeheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 11.12.2015 um 04:18 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla (Abbruch auf Anfahrt)
Feuerwehr Holstedt
Feuerwehr Wallhausen
|
Bericht:
In der Nacht wurde die Feuerwehr Roßa zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem Pflegeheim in Holstedt gerufen.
Das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter konnten den Einsatz auf der Anfahrt bereits abbrechen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Auslaufendes Heizöl
(07.12.2015)Einsatzort: |
Holdenstedt, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.12.2015 um 10.40 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Gerätewagen-Gefahrgut (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Holdenstedt) Einsatzleitwagen (Allstedt) Tanklöschfahrzeug (Allstedt) Löschgruppenfahrzeug (Allsted) Gerätewagen-Dekon P (Allstedt) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Holdenstedt
Feuerwehr Allstedt
|
Bericht:
Die Feuerwehr Roßla wurde mit dem Gerätewagen-Gefahrgut zur Unterstützung der Feuerwehren Allstedt und Holdenstedt nach Holdenstedt gerufen.
Dort war im Keller eines Wohnhauses ein Heizötank ausgelaufen.
Das ausgelaufene Heizöl wurde mit Hilfe einer speziellen Pumpe aus dem Keller gepumpt.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Gerätewagen-Gefahrgut
Übung macht den Meister...und ein bisschen Spaß muss trotzdem sein...
(18.11.2015)…so, oder so ähnlich lassen sich die vergangenen drei Wochen zwischen dem 23. Oktober und dem 15. November für die Abteilungen der Feuerwehr Roßla am besten umschreiben.
So kam es, dass die aktiven Kameradinnen und Kameraden die vergangenen Wochenenden, bei Wind und Wetter das gemütliche Wohnzimmer mit Plätzen in den Löschfahrzeugen oder auf der Drehleiter tauschten.
Gleich drei Übungseinheiten galt es zu absolvieren.
Begonnen hat der Übungsmarathon am 23. Oktober mit der abendlichen Großübung „Herbststurm“, an der wir mit insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden teilnahmen. Einen ausführlichen Artikel zur Übung gibt es hier.
Am 30. Oktober sicherten einige aktive Feuerwehrleute gemeinsam mit dem Nachwuchs der Jugendfeuerwehr die Halloweenveranstaltung rund um das Schloß und den Kindergarten ab.
Für interessierte Kinder gab es dabei auch die Möglichkeit einmal am Steuer des Tanklöschfahrzeugs Platz nehmen zu können und das eine oder andere Kind konnte sich auch nur unter Tränen vom neuen Lieblingsauto wieder lösen.
Eine Woche später hieß es dann, am frühen Samstagmorgen, auf nach Rottleberode in das Sägewerk der Firma ante-holz GmbH.
Zusammen mit den Feuerwehren aus Rottleberode, Stolberg (Harz) und Uftrungen konnte auf dem Gelände der Firma ein Ernstfall in einem Sägewerk geprobt werden.
Dabei galt es neben dem Kühlen der Vorratsbehälter für Holzpellets auch vermisste Personen und verunglückte Kammeraden im Innenangriff zu finden und zu retten.
Nach einer kurzen Auswertung ging es dann noch einmal zum Gerätehaus der Feuerwehr Rottleberode zum Mittagessen.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt hier der Firma ante-holz GmbH, welche diese Übung unterstützt hat.
Die Bildergalerie zur Einsatzübung finden sie unter diesem Artikel.
Danke auch an dieser Stelle an den Kameraden Hans-Jürgen Metzner von der Feuerwehr Stolberg (Harz), welcher die Übung mit seiner Kamera begleitet und uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Während die großen Feuerwehrleute bei teils wechselhaftem Wetter im Sägewerk den Ernstfall probten, ging es zeitgleich für die jüngsten aus unseren Reihen nach Halle (Saale) auf den Indoorspielplatz Arche Noah.
Im Rahmen des 3. Kinderfeuerwehraktionstages hieß es für 48 Kinder und die Betreuer der Kinderfeuerwehren der Gemeinde Südharz, rumtoben und Spaß haben. Anschließend gab es noch ein leckeres Mittagessen, bevor gegen Nachmittag die Heimreise angetreten werden konnte. Sichtlich geschafft aber gut gelaunt erreichten alle 19 „Minilöscher“ der Kinderfeuerwehr Roßla dann wieder Ihre Familien. Eindrücke vom 3. Kinderfeuerwehraktionstag gibt es unter dem Artikel zu finden.
Am 10. November galt es wieder eine Veranstaltung abzusichern. Dieses Mal begleiteten die Kameradinnen und Kameraden den alljährlichen Martinsumzug. Ausgerüstet mit der Kübelspritze, gab es sogar den ein oder anderen kleinen Löscheinsatz während des Umzuges.
Am Freitag den 13. gab es dann auch ein kleines Highlight für die Jugendfeuerwehr. So kam es, dass während des Jugenddienstes die Sirene auf einmal die aktiven Kameradinnen und Kameraden zu einem Verkehrsunfall in die Nähe von Hayn (Harz) rief. Die Jugendlichen konnten so einmal Live dabei sein, wenn die Einsatzkräfte aus allen Richtungen des Ortes zum Gerätehaus eilen und mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz ausrücken. Gänsehaut und mitfiebern natürlich inbegriffen. Ausführliche Informationen zum Einsatz gibt es hier.
Am 14. November war dann für die „Großen“ wieder einmal früh aufstehen angesagt. Bei erneut sehr wechselhaftem und nassem Wetter stand eine gemeinsame Übung mit der Höhenrettungsgruppe des Landkreises Mansfeld-Südharz auf dem Plan.
Das Übungsszenario lautete, eine Schwerlastrettung einer Person aus einer Neubauwohnung in Roßla durchzuführen. Zusammen mit den Höhenrettern und der Drehleiter wurde auch diese Übung zu einem vollen Erfolg. Bilder der Übung befinden sich unter dem Artikel.
Abschließend möchten wir uns auch einmal bei allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für die allzeit hohe Motivation und Einsatzbereitschaft bedanken, welche solch ereignisreiche Wochen in unserer Feuerwehr immer wieder ermöglichen und zu starken Gemeinschaftserlebnissen machen.
Aber auch den Angehörigen der Einsatzkräfte und den Eltern der Kinder und Jugendlichen, welche die Arbeit der Feuerwehr Roßla mittragen, sei an dieser Stelle auch einmal gedankt.
Sie haben auch ein Kind, welches zwischen 5 und 12 Jahre alt ist und Interesse an der Feuerwehr zeigt? Dann schauen sie doch einfach mal auf unserer Internetseite oder in den Schaukästen in den Dienstplan der Kinderfeuerwehr und begleiten sie ihr Kind beim ersten Schritt dazu eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann zu werden.
Für alle Kinder zwischen 12 und 17 Jahren gibt es die Möglichkeit in der Jugendfeuerwehr viele Dinge rund um die Feuerwehr zu entdecken und zu erleben und sich auf den aktiven Einsatzdienst als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann vorzubereiten. Die Jugendlichen treffen sich jeden Freitag um 15.00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr in Roßla.
Sie sind vielleicht 18 Jahre oder älter und besitzen Spontanität, Teamgeist, technisches Interesse und haben Lust darauf anderen Menschen in Not zu helfen? Oder sie sind bereits Mitglied einer Feuerwehr und arbeiten in Roßla? Dann besuchen sie uns doch einmal an einem unserer Dienstabende, jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr im Gerätehaus.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen aber nicht aktiv in den Feuerwehrdienst eintreten? Auch kein Problem. Der Förderverein der Feuerwehr Roßla nimmt sie gern als Fördermitglied auf.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen sie die oben genannten Möglichkeiten uns kennenzulernen oder melden sich einfach per E-Mail an kontakt@feuerwehr-rossla.de .
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Roßla
Foto: Die Feuerwehr sichert den Martinsumzug ab
Brandbekämpfung - Brand von Unrat
(18.11.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 18.11.2015 um 11.29 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bericht:
In einer Kleingartenanalge in Roßla entzündete sich ein Komposthaufen. Auf Grund des starken Windes und der Rauchentwicklung wurde das Feuer durch Bewohner eines angrenzenden Wohngebietes schnell entdeckt und konnte durch die Feuerwehr Roßla zügig gelöscht werden.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Wärmebildkamera (Symbolbild)
Brandbekämpfung - Garagenbrand
(14.11.2015)Einsatzort: |
Breitenstein, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.11.2015 um 17.43 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Einsatzleitwagen (Roßla) Drehleiter (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Breitenstein) Löschgruppenfahrzueg (Breitenstein) Tanklöschfahrzeug (Stolberg) Löschgruppenfahrzueg (Stolberg) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Rootleberode) Löschgruppenfahrzeug (Uftrungen) Mannschaftstransportwagen (Uftrungen) |
alarmierte Einheiten: |
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Breitenstein
Feuerwehr Stolberg (Harz)
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
|
Presselink | MZ Web |
Bericht:
Im Ortsteil Breitenstein brannten am Nachmittag mehrere Garagen.
Da das Feuer drohte auf eine angrenzende Scheune überzugreifen, wurde die Feuerwehr Roßla zur Unterstützung mit der Drehleiter alarmiert.
Der Einsatzleitwagen unterstützte die Einsatzleitung und mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle abschließend kontrolliert.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall bei Hayn (Harz)
(04.11.2015)Einsatzort: |
Landstraße, bei Hayn (Harz) |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 13.11.2015 um 16.26 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Abbruch Anfahrt) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Abbruch Anfahrt) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Schwenda
Feuerwehr Hayn (Harz)
Feuerwehr Dietersdorf
|
Bericht:
Die Feuerwehr Roßla wurde zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert.
Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Objektalarm - Pflegeheim Holstedt
(04.11.2015)Einsatzort: |
Holstedt, Ortslage, Altenpflegeheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 04.11.2015 um 05.56 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Holstedt) Löschgruppenfahrzeug (Wallhausen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Holstedt
Feuerwehr Wallhausen
|
Bemerkungen |
In den frühen Morgenstunden kam es in einem Pflegeheim in Holstedt zur Auslösung der dortigen Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung mit der Drehleiter alarmiert und vom Tanklöschfahrzeug begleitet. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass kein Brand im Gebäude feststellbar war. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Brandmeldeanlage (Symbolbild)
Ereignisreiche Tage bei der Feuerwehr Roßla
(24.10.2015)Hinter den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Roßla liegen zwei ereignisreiche Tage.
Den Startschuss in das Wochenende gab die Alarmierung zur Einsatzübung "Herbststurm" am Freitag Abend.
Für die Feuerwehr Roßla dauerte die Übung knappe vier Stunden und wurde mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 14 Kameradinnen und Kameraden absolviert.
Kaum war die Übung beendet und ausgewertet, ging es auch schon zurück auf die Fahrzeuge.
Dieses Mal führte der Alarm nach Dittichenrode wo ein beschädigter PKW eine Ölspur hinterließ.
Am Morgen des 24.10.2015 gab es dann den nächsten Alarm. Ein schwerer Verkehrsunfall ereigite sich in den frühen Morgenstunden in der Ortslage Roßla. Gegen 09:30 Uhr unterstützte die Feuerwehr Roßla dann noch bei den Räumungsarbeiten.
Am Nachmittag ging es dann zur Feuerwehr nach Uftrungen (Website, Facebook), welche die Übergabe Ihres neuen Gerätehauses feiern konnte (Presselink MZ web).
Technische Hilfeleistung - Räumungsarbeiten
(24.10.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 24.10.2015 um 09:25 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Nach einem schwerem Verkehrsunfall in der Ortslage, wurde die Feuerwehr Roßla für Räumungsarbeiten alarmiert. |
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Ölspur
(23.10.2015)Einsatzort: |
Dittichenrode, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 23.10.2015 um 22:21 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Kurz nach dem die Auswertung der Übung "Herbssturm" im Gerätehaus in Roßla, wurde die Feuerwehr Roßla direkt zu einem Einsatz in Dittichenrode alarmiert. Ein PKW hatte ist in der Ortslage Dittichenrode schwer beschädigt worden und hatte dabei eine erhebliche Menge Öl verloren. Mit Ölbindemittel, Besen und Schaufel wurde das ausgelaufene Öl abgebunden und aufgenommen. Anschließend ging es zum Gerätehaus zurück. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Ölunfall (Symbolbild)
Übung - "Herbssturm"
(23.10.2015)Einsatzort: |
Roßla, Berga, Sangerhausen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 23.10.2015 um 18:15 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Gerätewagen-Gefahrgut |
alarmierte Einheiten: |
Übung im gesamten Landkreis Mansfeld-Südharz
|
Bemerkungen |
Die Feuerwehr Roßla nahm am 23.10.2015 an der kreisweiten Einsatzübung "Herbssturm" mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 14 Kameradinnen und Kameraden teil. Als Teil des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft (Zug Brandbekämpfung) wurden der Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Rottlberode war der Zug komplett und es ging zur theoretischen Ausbildung zum Thema "Fahren im Verband". Anschließend gab es noch eine Einweisung in das zu Erprobende Funkkonzept. Von Roßla aus ging es weiter nach Berga zum Sammelplatz. Von dort wurde später gemeinsam mit dem 5. und 6. Zug, sowie der Führungsstaffel das Fahren und Funken im Verband auch praktisch erprobt. Ziel war der zentrale Sammelplatz im Gewerbegebiet in Sangerhausen. Unter dessen begaben sich drei Kameraden mit dem Gerätewagen-Gefahrgut, welcher dem 9. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft (Zug Gefahrenbereich) angehört zu Ihrem Treffpunkt nach Nienstedt. Dort angekommen fuhren sie mit dem restlichen ABC Bereitschaft des Landkreises ebenfalls nach Sangerhausen. Nach einer kurzen Verpflegung und Auswertung ging es dann zurück in die Gerätehäuser. |
Presselink | MZ web |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Einsatzleitwagen (Symbolbild)
Verkehrsunfall - Auslaufende Flüssigkeiten
(19.10.2015)Einsatzort: |
L234, zwischen Roßla und Agnesdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 19.10.2015 um 17:07 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Gerätewagen-Höhenrettung |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Die Feuerwehr Roßla wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L234 zwischen Roßla und Agnesdorf gerufen. Die Aufgabe bestand darin, auslaufende Betriebsstoffe auf zu fangen. An dem Unfall war lediglich ein PKW beteiligt. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehrleute an einer Einsatzstelle
Objektalarm - Pflegeheim Holstedt
(14.10.2015)Einsatzort: |
Holstedt, Ortslage, Altenpflegeheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.10.2015 um 10:39 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Holstedt
Feuerwehr Wallhausen
|
Bemerkungen |
Die Drehleiter der Feuerwehr Roßla wurde am Vormittag zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in das Pflegeheim nach Holstedt gerufen. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen. Im Einsatz waren der Einsatzleitwagen, die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Objektalarm - Pflegeheim Roßla
(11.10.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage, Altenpflegeheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 11.10.2015 um 12.53 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Berga) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug-TS (Kelbra) Manschaftstransportwagen (Kelbra) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Berga
Feuerwehr Kelbra
|
Bemerkungen |
Für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Roßla, Berga und Kelbra ging es heute vom Mittagstisch direkt in die Gerätehäuser. Grund war ein ausgelöster Brandmelder im Altenpflegheim Roßla. Nach intensiver Suche und Kontrolle des Meldebereiches konnte jedoch Entwarung gegeben werden. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Zugausbildung
(07.10.2015)Am Mittwoch, dem 07.10.2015 fand ab 19:00 Uhr die wöchentliche Ausbildung statt.
Gemäß Dienstplan führten wir eine Zugübung durch. Dabei übten wir das Ausleuchten einer Einsatzstelle, das öffnen von verschlossenen Türen sowie den Aufbau von Schaum zur Brandbekämpfung.
Ca. 21:00 Uhr war die Ausbildung beendet und alle 17 Kameraden verlegten zurück zur Wache.
Foto: Löschzug
Brandbekämpfung - Brand von Unrat
(05.10.2015)Einsatzort: |
Außenbereich zwischen Roßla und Sittendorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 05.10.2015 um 12.58 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Kurz nach dem Mittag wurde im Außenbereich zwischen Sittendorf und Roßla in der Nähe des "Flugplatzes" brennender Unrat entdeckt. Der brannte konnte schnell gelöscht werden. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Brennender Unrat
Nachwuchs
(25.09.2015)Am 2. September 2015 gegen 20.10 Uhr hat der kleine Moritz Tamme das Licht der Welt erblickt. Seine Eltern, Sophie und Enrico sind beide Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Roßla. Die Kameradinnen und Kameraden gratulieren den stolzen Eltern ganz herzlich zum kleinen Buben.
Foto: Moritz
Brandsicherheitswache in Halberstadt
(25.09.2015)Sechs Kameraden der Feuerwehr Roßla sind zur Brandsicherheitswache in der zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt.
Einsatzort: |
Halberstadt |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : | 24.9.2015, 17.00 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: | MTW Ortsfeuerwehr Breitungen |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
|
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Danke an Frau FOTO Döring
(23.09.2015)Danke
Im Juli diesen Jahres trafen sich alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roßla im Gerätehaus Roßla. Alle, das heißt von 5 bis 87 Jahren . Grund war ein Fototermin. Für ein Jubiläum wollten wir ein Foto mit allen, von der Kinderfeuerwehr bis zur Alters- und Ehrenabteilung haben.
Hierzu hatten wir mit der in Roßla ansässigen Fotografin Frau Döring einen Termin vereinbart.
Bis auf wenige Ausnahmen waren dann auch alle anwesend.
Das entstandene Foto wurde uns von Frau Döring kostenlos zur Verfügung gestellt. Und nicht nur das.... Sie übergab uns auch ein entwickeltes Foto samt schönen Bilderrahmen, welches jetzt im Gerätehaus seinen Platz findet.
An dieser Stelle wollen wir uns als Feuerwehr Roßla ganz herzlich bei Frau Döring bedanken.
Auch das jüngste fast Feuerwehrmitglied ... die kleine Leonie mit Ihren Eltern Simone und Eric, welche beide in der Feuerwehr Roßla aktiv sind durfte schon mit auf das Bild.
Foto: Leonie
Objektalarm - Schloß Roßla
(20.09.2015)Einsatzort: |
Roßla, KBZ Schloß Roßla |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.09.2015 um 12.44 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Im Schloß in Roßla, kam es am 20.09.2015 zur Auslösung eines Rauchmelders im Bereich der Gaststätte. Nach einer Kontrolle durch die Feuerwehr Roßla konnte Entwarnung gegeben werden - es war kein Brand feststellbar. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Einsatzleitwagen (Symbolbild)
Tag der offenen Tür 2015
(05.09.2015)Am 05.09.2015 fand bei uns der diesjährige Tag der offenen Tür statt.
Einige interessierte Bürger der Gemeinde Südharz kamen ab 10.00 Uhr zu unserem Gerätehaus und bekamen viel Unterhaltung und Informationen geboten.
Wir freuten uns über das Interesse der Großen und kleinen Besucher. Vor allem die ganz kleinen Besucher waren fasziniert von den roten Einsatzfahrzeugen, sodass Mutti und Vati Probleme hatten, ihren Jüngsten wieder vom Fahrzeug runter zu bekommen.
Gegen 10:30Uhr als die Sirene rief und kurz danach die Martinshörner klangen, eröffneten wir den Tag mit einer Einsatzübung unter dem Stichwort „eingeklemmte Person“.
Dabei wurde mithilfe der Drehleiter, eine Person gerettet, die unter einem Fahrzeug eingeklemmt war. Wehrleiter Lars Wiechert kommentierte das Vorgehen der Kameraden, sodass auch für nicht Feuerwehrangehörige alles verständlich war.
Danach war erstmal große Stärkung von Nöten. Es gab natürlich standesgemäß Nudeln mit Feuerwehrsoße aus der Feldküche Roßla. Mit etwas Musik und eine paar Gesprächen am Mittagstisch, haben wir selbst den kurzen Regenschauer überbrückt.
Nach dem Mittag waren die Kinder und Jugendlichen mit Ihren Feuerwehrausscheiden dran.
Mit viel Spaß und Ehrgeiz ging der Nachwuchs ins Rennen. Dabei sagen wir DANKE an die Feuerwehr Rottleberode, die mit 3 Mannschaften angereist ist und sowohl bei den Kinder-, als auch den Jugendwettkämpfen jeweils den 1. Platz belegt haben.
Nach Kaffee und selbstgebackenen Kuchen suchten wir nun den stärksten Feuerwehrmann. In 4 Disziplinen wurde Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit der Kameraden gefordert. Der Siegerpokal ging am Ende an Kevin Mackenroth aus Bennungen.
Am Ende stellte die Jugendfeuerwehr Roßla ihr Können unter Beweis. Ein brennendes Haus aus Paletten stand lichterloh in Flammen. Schnell waren die jugendlichen vor Ort und hatten den Brand unter Kontrolle gebracht und gelöscht.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns bei diesem Tag unterstützt haben. Gleichzeitig haben wir uns über den Besuch der Feuerwehren aus Bennungen, Rottleberode, Rosperwenda, Bösenrode und Bad Frankenhausen sehr gefreut.
Foto: Ein Haus brennt
Brandsicherheitswache in Halberstadt
(03.09.2015)Einsatzort: |
Halberstadt |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : | 3.9.2015, 5.00 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: | MTW Ortsfeuerwehr Dietersdorf |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen Feuerwehr Dietersdorf
|
Bemerkungen | Einige Kameraden der Feuerwehr Roßla sind heute zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Bennungen und Dietersdorf zur Brandsicherheitswache in der zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Roßla
(28.08.2015)Feuerwehr Roßla
Tag der offenen Tür 05.09.2015
Ab 10.00 Uhr Besichtigung der Fahrzeuge und Technik und des Gerätehauses der Feuerwehr Roßla
ca. 10.30 Uhr – 11.30 Uhr verschiedene Einsatzübungen
ab 11.30 Uhr Mittagessen aus der Feldküche (Gulasch und Nudeln mit Feuerwehrsoße)
ab ca. 13.00 Uhr Ausscheide Kinder- und Jugendfeuerwehr mit anschließender Siegerehrung
ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
ab 15.00 Uhr Wettbewerb „Der stärkste Feuerwehrmann“
16.00 Uhr Vorführung –„wenn Kinder Feuer legen und löschen“
außerdem Vorführung Feuerlöscher, Fettbrandlöschung und Brandmelder
Wir freuen uns auf IHREN Besuch.
[FF Roßla]
Foto: Ausbildung Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung - Gebäude droht einzustürzen
(28.08.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.08.2015 um 08.59 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Ein altes Landwirtschaftsgebäude im Zentrum des Ortes droht einzustürzen. Teile der Mauer fielen dabei auf den Parkplatz eines Supermarktes. Die Feuerwehr Roßla sperrte den betroffenen Bereich ab. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Baum auf Straße
(12.08.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 12.08.2015 um 14.08 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
In der Ortslage Roßla stürzte am frühen Nachmittag ein großer Ast auf eine Straße und eine Sportanlage. Dieser wurde durch die Feuerwehr Roßla aus dem Verkehrsbereich entfernt. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Drehleiter (Symbolbild)
Objektalarm - Heimkehle Uftrungen
(08.08.2015)Einsatzort: |
Heimkehle Uftrungen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 08.08.2015 um 17.36 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Keine Angaben |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Uftrungen
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Stolberg (Harz)
|
Bemerkungen |
Automatischer Objektalarm - Abbruch auf Anfahrt |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Einsatzleitwagen (Symbolbild)
[Update] Brandbekämpfung - Brand eines Misthaufens
(07.08.2015)Einsatzort: |
Außenbereich zwischen Roßla und Sittendorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.08.2015 um 11.52 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug (Kelbra) Mannschaftstransportwagen (Kelbra) Löschgruppenfahrzeug (Sittendorf) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Berga) Sondertanklöschfahrzeug (Berga) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser)
Feuerwehr Sittendorf
Feuerwehr Berga
|
Bemerkungen |
Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Roßla zu einem Brand im Außenbereich gerufen. Zur Wasserversorgung wurde wieder ein Pendelverkehr eingerichtet. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
[Video der ausrückenden Fahrzeuge (Facebook)]
Foto: Löscharbeiten auf einem Misthaufen
Brandbekämpfung - Entstehungsbrand
(06.08.2015)Einsatzort: |
Tilleda, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 05.08.2015 um 23.32 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Tilleda
Feuerwehr Kelbra (Kyffhäuser)
|
Bemerkungen |
In der Nacht kam es in Tilleda zu einem Brand in einem unbewohnten Gebäude. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Wärmebildkamera
Technische Hilfeleistung - Ölspur Ortslage
(03.08.2015)Einsatzort: |
Roßla, Ortslage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.08.2015 um 22.42 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Zum Abschluss des Tages ging es für die Kameradinnen und Kameraden noch einmal zu einer Ölspur in der Ortslage Roßla. Auch hier wurde die ausgelaufene Flüssigkeit abgebunden und die Kräfte der Feuerwehr Roßla rückten ab. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Ölunfall (Symbolbild)
Brandbekämpfung - LKW Brand auf BAB 38
(03.08.2015)Einsatzort: |
BAB 38 Rtg. Sangerhausen, Kiesgrube Wallhausen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.08.2015 um 14.58 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Einsatzleitwagen (Sangerhausen) Löschgruppenfahrzeug (Sangerhausen) Tanklöschfahrzeug (Sangerhausen) Kommandowagen (Oberröblingen) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Oberröblingen) Löschgruppenfahrzeug (Oberröblingen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter
Feuerwehr Sangerhausen
Feuerwehr Oberröblingen
|
Bemerkungen |
Nach einer kurzen Pause ging es für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Roßla auf die BAB 38 zu einem brennenden LKW. Während der Löscharbeiten wurde die Autobahn voll gesperrt. |
Presselink | MZ Web |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Brand eines LKW
Technische Hilfeleistung - Ölspur Gewerbegebiet
(03.08.2015)Einsatzort: |
Roßla, Nordring |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.08.2015 um 12.52 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Kurz nach dem Mittag wurde die Feuerwehr Roßa zu einer Ölspur in das Gewerbegebiet in Roßla alarmiert. Die ausgelaufenen Flüssigkeit wurde abgebunden und die Kräfte der Feuerwehr Roßla konnten abrücken. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Einsatzleitwagen (Symbolbild)
Brandmeldeanlage - Pflegeheim in Hohlstedt
(28.07.2015)Einsatzort: |
Hohlstedt, Pflegeheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.07.2015 um 08.56 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Wallhausen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Wallhausen
|
Bemerkungen |
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Roßla durch eine automatische Brandmeldeanlage in das Pflegeheim nach Hohlstedt gerufen. Nach kurzer Zeit konnte aber Entwarnung gegeben werden, da kein Feuer festgestellt werden konnte. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Nachlöscharbeiten - Brand eines Misthaufens
(26.07.2015)Einsatzort: |
Außenbereich zwischen Roßla und Sittendorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.07.2015 um 14.59 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
Am frühen Nachmittag ging es für die Feuerwehr Roßla noch einmal zu dem Misthaufen, welcher bereits in der Nacht gebrannt hatte. Es waren noch einmal Löscharbeiten notwendig. Weitere Informationen zum ursprünglichen Brand gibt es hier. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Feuerwehr Roßla (Symbolbild)
[Update] Brandbekämpfung - Brand eines Misthaufens
(26.07.2015)Einsatzort: |
Außenbereich zwischen Roßla und Sittendorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.07.2015 um 01.54 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Löschgruppenfahrzeug (Bennungen) Mannschaftstransportwagen (Bennungen) Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug (Berga) Sondertanklöschfahrzeug (Berga) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
Feuerwehr Berga
|
Bemerkungen |
Kurz nachdem die Nacht für die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr Roßla wieder begonnen hatte, nachdem sie einen Baum von einer Straße entfernten, riss die Sirene sie erneut aus dem Schlaf und beendete die Nacht endgültig. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Löscharbeiten auf einem Misthaufen
Technische Hilfeleistung - Baum auf Straße
(25.07.2015)Einsatzort: |
Ortslage Roßla, Richtung Anglerheim |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 25.07.2015 um ca. 23.26 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Bemerkungen |
In der Ortslage Roßla versperrte ein umgestürzter Baum die Zufahrtsstraße zum Anglerheim, in dem sich merere Personen aufhielten. Mit der Motorsäge wurde der Baum zerkleinert und von der Straße entfernt. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Gruppenführer gibt Anweisungen (Symbolbild)
Technische Hilfeleistung - Baum auf Straße
(19.07.2015)Einsatzort: |
L234 Breitungen Richtng Agnesdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 19.07.2015 um ca. 19.03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Dietersdorf) Mannschaftstransportwagen (Dietersdorf) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Dietersdorf
|
Bemerkungen |
Auf der L234 zwischen Breitungen und Dietersdorf versperrte ein umgestürzter Baum die Durchfahrt. Die Kräfte der Feuerwehr Dietersdorf waren ausreichend, so dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Roßla schnell in das Gerätehaus zurück kehren konnten. |
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Gruppenführer gibt Anweisungen (Symbolbild)
Einsatzübung im Pflegeheim "Marienstift" am 01.07.2015
(11.07.2015)Am 01. Juli 2015 um 19.00 heulten die Sirenen in Roßla und Bennungen und die Einsatzübung im Pflegeheim „Marienstift“ in Roßla begann.
Unter dem Einsatzstichwort: “Pflegeheim Einsatzübung“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren Roßla und Bennungen zur Einrichtung alarmiert.
Unter den interessierten Blicken zahlreicher Bewohner, Angestellten und Bürger ging es dann auch "richtig zur Sache".
Den extrem warmen Temperaturen zum Trotz galt es zum Beispiel eine vermisste Person im Kellerbereich unter Atemschutz zu suchen und zu retten.
Parallel begann die Feuerwehr aus Bennungen eine Wasserversorgung vom Entenplatz, über mehrere hundert Meter, durch die Straßen des "Unterdorfs" zum Pflegeheim aufzubauen. Binnen kürzester Zeit konnte diese Aufgabe erledigt werden und die Kameradinnen und Kammeraden begaben sich zur Unterstützung der Atemschutztrupps mit zum Eingangsbereich des Pflegeheims.
Während dessen wurde die Drehleiter aufgebaut und die Rettung einer Person aus dem Dachgeschoss durchgeführt. Anschließend wurde über die Drehleiter der Dachbereich weiter gelöscht.
Im Anschluss halfen alle dabei die Schläuche und Geräte wieder auf die Fahrzeuge zu verladen.
Mit Gulasch und frischem Obst wurde dann die Übung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Roßla ausgewertet.
Bei der Einsatzleitung herrschte vollste Zufriedenheit mit dem Verlauf.
Unser Dank gilt natürlich allen Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehren Roßla und Bennungen die an dieser Übung teilgenommen haben. Einen Dank auch an die Heimleitung des Pflegeheims "Marienstift" welche bei der Vorbereitung und Durchführung die Feuerwehren bestens unterstützten.
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein?
Die aktiven Kameradinnen und Kammeraden treffen sich jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Gerätehaus in der Breitunger Straße und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Foto: Einsatzübung im Pflegeim "Marienstift"
Brandmeldeanlage - Sekundarschule Roßla
(11.07.2015)Einsatzort: |
Roßla, Sekundarschule |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 11.07.2015 um ca. 03.23 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Polizei
|
Bemerkungen |
In der Nacht von Freitag auf Samstag schlug ein Rauchmelder in der Sekundarschule Alarm. Nach Überprüfung der Melder konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden konnte. |
Foto: Feuerwehr vor der Sekundarschule
Technische Hilfeleistung - Baum auf Straße
(05.07.2015)Einsatzort: |
L 234 Abfahrt Wolfsberg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 05.07.2015 um 20.29 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfelistungslöschgrupenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
FeuerwehrDietersdorf
|
Bemerkungen | Abbruch auf Anfahrt zum Einsatzort |
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Ausbildungstag der Drehleitermaschinisten
(27.06.2015)Am 26. Juni nahmen die Dehleitermaschinisten an einem Ausbildungstag in Roßla teil. Ausbildungsziel war, die Taktik beim Einsatz der Drehleiter zu verbessern und somit die Rettung von Menschen und Sachwerten schneller und effektiver durchführen zu können. Am Vormittag wurden hierzu theoretische Grundlagen vermittelt und am Nachmittag diese in der Praxis getestet. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an der Ausbilder Andreas Wilhelm für den gelungenen Ausbildungstag.
Foto: Ausbildung DLK
Ausscheid der Kinder- und Jugendfeuerwehr Roßla in Bösenrode
(27.06.2015)Am 21. Juni war die Kinderfeuwehr Roßla mit drei Mannschaften und die Jugendfeuerwehr Roßla mit zwei Mannschaften beim Thyrapokal in Bödenrode vertreten.
Folgende Platzierungen wurden erreicht.
Kinderfeuerwehr: Platz 2, 3 und 4
Jugendfeuerwehr: Platz 5 und 7
Herzlichen Glückwunsch.
Foto: Bösenrode
Automatische Brandmeldeanlage Pflegeheim Hohlstedt
(16.06.2015)Einsatzort: |
Hohlstedt |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 16.06.2015 um 12.21 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen TanklöschfahrzeugDrehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Wallhausen
Feuerwehr Hohlstedt
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
(03.06.2015)Einsatzort: |
Roßla, Hallesche Straße |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.06.2015 um 05.39 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Brandbekämpfung - PKW-Brand
(03.06.2015)Einsatzort: |
BAB 38 Rtg. Leipzig, Rastplatz Helmetal |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.06.2015 um 15.03 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug Kommandowagen (GWL) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Gemeindewehrleiter |
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistung - Tragehilfe Rettungsdienst
(02.06.2015)Einsatzort: |
Roßla, Amselweg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 02.06.2015 um 07.39 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Lehrgang Maschinist im Gerätehaus Roßla
(30.05.2015)An diesem und weiteren Wochenenden findet ein Maschinistenlehrgang im Gerätehaus Roßla statt. An diesem Lehrgang nehmen drei Kameraden der Feuerwehr Roßla teil. Der Kreisausbilder ist der Roßlaer Kamerad Jens Gebelein.
Quelle: Stadt Kassel (http://www.kassel.de/miniwebs/feuerwehr/12629/)
Maschinistenlehrgang
Für einen Maschinisten bei der Feuerwehr reicht es nicht aus den für die jeweilige Fahrzeugklasse gültigen Führerschein zu besitzen und das Fahrzeug sicher bewegen zu können. Er muss auch die Feuerlöschkreiselpumpe, die Fahrzeugtechnik sowie zahlreiche Aggregate insbesondere auch in extremen Situationen sicher beherrschen. So werden in diesem Lehrgang der Aufbau und die Funktion der Feuerlöschkreiselpumpe, die richtige Bedienung der Tragkraftspritze und der Umgang mit Stromerzeugern, Lichtmasten und weiterer kraftbetriebener Geräte der Feuerwehr gelehrt.
Der Maschinistenlehrgang ist, neben dem gültigen Führerschein und einer gesonderten Fahrabnahme, Voraussetzung, Feuerwehrfahrzeuge zu fahren.
Der 35 Stunden umfassende Lehrgang gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil werden die grundlegenden technischen und physikalischen Prinzipien gelehrt, die im Bereich der Pumpentechnik und der Stromerzeugung Anwendung finden. Auch der Umgang mit den Geräten und ihre Bedienung werden erläutert. Verkehrsrecht und die Nutzung von Sonder- und Wegerechten nach StVO sind im Unterricht ein ebenso wichtiges Thema. Hierbei sollen keine Verbote oder zu "halsbrecherischen Fahrmanöver" ambitioniert werden, sondern vielmehr eine Sensibilisierung auf das Extrem "Fahren unter Benutzung von Sondersignalen" erreicht werden.
Im praktischen Teil des Lehrgangs soll der sichere Umgang mit den eingesetzten Geräten gelernt und verinnerlicht werden, da nur einwandfrei funktionierende Geräte einen sicheren Einsatz gewährleisten. Insbesondere wird von den Ausbildern Wert darauf gelegt, dass die Lehrgangsteilnehmer nicht nur "Routinearbeiten" kennen, sondern auch in Extremsituationen Herr der Lage bleiben. So ist es wichtig, bei einem Fehler oder einem Ausfall eines Gerätes Rückschlüsse auf die Ursachen zu ziehen und diese beseitigen zu können. Man stelle sich vor, der Angriffstrupp befindet sich in einem brennenden Gebäude und plötzlich fällt die Pumpe aus. In diesem Fall muss der Maschinist schnell reagieren und die Ursache des Ausfalls, wenn möglich – sofort beseitigen.
Bei der Wasserförderung aus offenem Gewässer mit Wasserfortleitung über Lange Wegstrecke können die in der Theorie vermittelten physikalischen Grundlagen überprüft werden. So müssen die Lehrgangsteilnehmer in drei Arbeitsgruppen die Platzierung von Verstärkerkraftspritzen mittels topografischer Karte, Weg- und Höhenmessung im Gelände und Überschlagsrechnung nach Abgehen des Geländes ermitteln.
Die Prüfung zum Ende des Lehrgangs gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Hierbei müssen die Lehrgangsteilnehmer das Gelernte und ihr Können unter Beweis stellen. Die theoretische Prüfung umfasst einen Multiple-Choice-Fragebogen. Drei Stationen sind in der praktischen Prüfung zu durchlaufen.
Um den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen und der Fahrzeugtechnik zu gewährleisten, darf der Lehrgang nicht als einmalige Sache betrachtet werden. Um diese Kenntnisse immer parat zu haben, ist eine ständige Ausbildung im Ausbildungsdienst in den einzelnen Freiwilligen Feuerwehren notwendig.
Foto: MA Lehrgang
Einsatzübung Rosspassage
(30.05.2015)Am 29. Mai 2015 führten wir eine Einsatzübung an der Roßpassage in Roßla durch. Angenommen war ein Brand im Einkaufszentrum des EDEKA. Hierzu wurden zwei Strahlrohre zum Innenangriff vorgenommen und eine Wasserversorgung aufgebaut. Im Anschluss nahmen wir eine Gebäudebesichtigung vor.
Foto: Einsatzübung Edeka
Brandbekämpfung - Rauchentwicklung Ödland
(29.05.2015)Einsatzort: |
Roßla, Weinberg neben BAB38 |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 29.05.2015 um 10.16 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tanklöschfahrzeug (Roßla) Löschgrupenfahrzeug (Bennungen) Manschaftstransportfahrzeug (Bennungen) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Grillabend der Alters- und Ehrenabteilung
(22.05.2015)Am 21. Mai kam die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Roßla zu ihrem jährlichem Grillabend im Gerätehaus zusammen. Fast alle Mitglieder der Abteilung mit ihrem Leiter Kurt Nothnagel waren zu dem Treffen gekommen, Das Jahr über trifft sich die Alters- und Ehrenabteilung jeden dritten Donnerstag im Monat zu ihren Erfahrungsaustauschen. Am heutigen Abend wurden aktuelle Informationen zur Roßlaer Feuerwehr gegeben. Im Juli wird die Alters- und Ehrenabteilung dann auch an der 135 Jahr Feier der Feuerwehr Gronau teilnehmen, welche gleichzeitig unter der 25 jährigen Partnerschaft der beiden Feuerwehren steht. Viele der Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung waren vor 25 Mitbegründer der Partnerschaft und nahmen an den ersten gegenseitigen Besuchen teil. Besten Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt haben.
LW
Foto: AE -Abteilung
Brandbekämpfung - Ödlandbrand
(18.05.2015)Einsatzort: |
Dittichenrode / Wickerode Wirtschaftsweg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 18.05.2015 um 16.25 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Tanklöschfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Brandbekämpfung
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Rottleberode
(17.05.2015)
Foto: Siegerehrung
Technische Hilfeleistung - Personenrettung nach Absturz
(17.05.2015)Einsatzort: |
Kelbra, Rothenburg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 17.05.2015 um 10.35 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Drehleiter Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug GW-Höhenrettung |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Kelbra
Höhenrettungsgruppe Mansfeld-Südharz
|
Presselink |
Foto: GW-Höhenrettung
Ausbildung Gruppe im Löscheinsatz
(13.05.2015)Am 13.05.2015 war das Ausbildungsthema Gruppe im Löscheinsatz.
Mit freundlicher Unterstützung des VfR Roßla konnte diese Übung auf dem Sportplatz durchgeführt werden.
Auch der Einsatz eines B-Stahrohres konnte geübt werden.
Foto: Ausbildung "Gruppe im Löscheinsatz"
Brandbekämpfung - Baumbrand
(09.05.2015)Einsatzort: |
Roßla, Mühlenstraße |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 09.05.2015 um 15.31 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Brandbekämpfung - Anforderung Wärmebildkamera
(30.04.2015)Einsatzort: |
Breitenstein |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 30.04.2015 um 06:21 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Schwenda
Feuerwehr Stolberg
Feuerwehr Breitenstein
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Wärmebildkamera
Brandbekämpfung - Nachforderung Wärmebildkamera
(17.04.2015)Einsatzort: |
Rottleberode |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 17.04.2015 um 14:54 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Schwenda
Feuerwehr Stolberg
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Einsazleitwagen
Technische Hilfeleistung - Dach droht auf Gehweg zu stürzen
(31.03.2015)Einsatzort: |
Roßla, Breitunger Straße |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 31.03.2015 um 18:17 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Drehleiter
Technische Hilfeleistung - Ampel droht abzustürzen
(31.03.2015)Einsatzort: |
zwischen Roßla und Berga Kreuzung B85 - L151 |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 31.03.2015 um 16:49 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Berga
|
Foto: Ampel wird gesichert
Einfache technische Hilfeleistung - Baum auf Landstraße
(30.03.2015)Einsatzort: | L 234 Richtung Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 30.03.2015 um 01:05 Uhr |
Einsatzende: | 02.00 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Osterbasteln bei der Kinderfeuerwehr
(29.03.2015)Am Freitag, dem 27. März 2015 war beim Ausbildungsdienst der Kinderfeuerwehr Roßla Osterbasteln angesagt. Alle Minilöscher malten einen Osterhasen. Danach wurden die Ostereier in den schönsten Farben bemalt. Zum Abschluss gab es dann noch leckeres Rührei.
Foto: Bild
Tragehilfe Rettungsdienst in Heiligenthal
(22.03.2015)Einsatzort: | Heiligenthal |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 22.03.2015 um 15:53 Uhr |
Einsatzende: | 18:40 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
GW-Höhnrettung |
alarmierte Einheiten: |
Höhenrettungsgruppe Mansfeld Südharz
|
Foto: Drehleiter mit eingespannten Seilen
Ausbildungsdienst in Erster Hilfe
(01.03.2015)Am Freitag, dem 27.02.2015 fand für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roßla ein Auffrischungskurs zum Thema Erste Hilfe statt.
Als Ausbilder war Rettungsassistent Thomas Evers vom Landkreis Mansfeld-Südharz anwesend.
Im Vortrag wurden zuerst vorhandene Kenntnisse vertieft bzw. auf den "Neusten Stand" gebracht.
Anschließend gab es Gelegenheit an der Übungspuppe eine Herz-Druck-Massage zu trainieren.
Für diesen äußerst spannenden und informativen Dienstabend bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei Thomas Evers!
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roßla
Jahreshauptverssammlung der Feuerwehr Roßla
(28.02.2015)Am 20. Februar 2015 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Roßla im Gerätehaus statt. Hier wurde über die Arbeit der Feuerwehr im Jahr 2014 berichtet.
Durch den Förderverein wurden drei Atemschutzüberwachungstafeln an die Feuerwehr übergeben, welche durch die Kameradinnen und Kameraden selbst gebaut wurden.
Weiterhin wurde die neue Internetseite vorgestellt. Nach den Grußworten der Gäste, wurden langjährige Kameraden der der Feuerwehr geehrt und Beförderungen auf Grund absolvierter Lehrgänge vorgenommen.
Foto: Atemschutztafel
Brandmeldeanlage in der Rosspassage
(12.02.2015)Einsatzort: | Roßla |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 12.02.2015 um 07.14Uhr |
Einsatzende: | 07.50 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Drehleiter |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Einfache Technische Hilfeleistung
(06.02.2015)Einsatzort: | Roßla |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 06.02.2015 um 13.46 Uhr |
Einsatzende: | 14.47 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Drehleiter (Roßla) |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Foto: Drehleiter
Tragehilfe Rettungsdienst in Sangerhausen
(20.01.2015)Einsatzort: | Sangerhausen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 20.01.2015 um 22.15 Uhr |
Einsatzende: | 00.26 Uhr (21.01.2015) |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Drehleiter (Roßla) GW-Höhenrettung (Roßla)
Einsatzleitwagen (Sangerhausen)
Tanklöschfahrzeug (Sangerhausen)
weitere Fahrzeuge der Höhenrettungsgruppe Mansfeld-Südharz
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Sangerhausen
Höhenrettungsgruppe Mansfeld-Südharz
|
Gasgeruch in Agnesdorf
(14.01.2015)Einsatzort: | Agnesdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 14.1.2015 um 22.31 Uhr |
Einsatzende: | 23.30 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug (Agnesdorf)
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Agnesdorf
|
Garagenbrand in Breitungen
(07.01.2015)Einsatzort: | Breitungen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 7.1.2015 um 17.57 Uhr |
Einsatzende: | 21.30 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (Breitungen)
Löschgruppenfahrzeug Bennungen |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Breitungen
Feuerwehr Bennungen
|
[Artikel der Mitteldeutschen Zeitung]
Kellerbrand in Hayn (Harz)
(11.12.2014)Einsatzort: | Hayn (Harz), Langenberg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 11.12.2014 um 19.33 Uhr |
Einsatzende: | 20.45 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Kommandowagen (Gemeindewehrleiter) Einsatzleitwagen (Roßla) Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Roßla) Drehleiter (Roßla)
Tanklöschfahrzeug (Hayn)
Tragkraftspritzenfahrzeug (Schwenda)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Rottleberode)
Tanklöschfahrzeug (Stolberg)
Löschgruppenfahrzeug (Stolberg)
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Hayn (Harz)
Feuerwehr Schwenda
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Stolberg (Harz)
|
Weihnachtsvorbereitungen
(08.12.2014)Ereignisreiches Wochenende für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Roßla. Am Freitag wurden die Minilöscher zu Minibäckern und zauberten die leckersten Weihnachtsplätzchen.
Am Samstag ging es dann für die Minilöscher und die Jugendlichen zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Südharz nach Breitenstein.
Foto: Weihnachtsfeier Jugend
Ausbildung Gerätedienst
(04.12.2014)Am Freitag dem 29.11.2014 wurde als Ausbildungsdienst Gerätekunde an allen Einsatzfahrzeugen durchgeführt.
Foto: Hitzeschutzanzug
Brandgeruch Roßla
(26.10.2014)Einsatzort: | Roßla, Hallesche Straße |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.10.2014 um 01:38 Uhr |
Einsatzende: | 02:10 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Auslaufende Flüssigkeiten
(15.10.2014)Einsatzort: | Roßla, Nordring |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 15.10.2014 um 16:51 Uhr |
Einsatzende: | 18:10 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandmeldeanlage Pflegeheim Hohlstedt
(08.10.2014)Einsatzort: | Hohlstedt |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 08.10.2014 um 17:19 Uhr |
Einsatzende: | 17:19 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Drehleiter
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Hohlstedt Feuerwehr Wallhausen
Feuerwehr Sangerhausen
|
Einsatzübung Dietersdorf
(07.10.2014)Einsatzort: | Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.10.2014 um 17:58 Uhr |
Einsatzende: | 21:00 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Drehleiter
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleitwagen Roßla
Gerätewagen Gefahrgut
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Dietersdorf FeuerwehrSchwenda
Feuerwehr Hayn
Feuerwehr Bennungen
|
Hilflose Person (Einsatzabbruch)
(04.10.2014)Einsatzort: | Questenberg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 04.10.2014 um 12.37 Uhr |
Einsatzende: | 12:50 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brennt PKW BAB 38
(28.09.2014)Einsatzort: | BAB 38 |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 28.09.2014 um 1.59 Uhr |
Einsatzende: | 14.30 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandmeldeanlage Kindertagesstätte Roßla
(18.09.2014)Einsatzort: | Kindertagesstätte Roßla |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 18.09.2014 um 6.56 Uhr |
Einsatzende: | 07.30 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Drehleiter Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandmeldeanlage Einkaufszentrum Rosspassage
(27.08.2014)Einsatzort: | Roßla, Einkaufszentrum Rosspassage |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 27.08.2014 um 12.50 Uhr |
Einsatzende: | 13.50 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Drehleiter Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person BAB 38
(26.08.2014)Einsatzort: | BAB 38 Richtung Sangerhausen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.08.2014 um 12.35 Uhr |
Einsatzende: | 16.00 Uhr |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Berga
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Berga
|
Brandeinsatz Flächenbrand
(04.03.2014)Einsatzort: | In Richtung Dittichenrode |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 04.03.2014 um 19:05 Uhr |
Einsatzende: | 20:15 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Std. und 10 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug Roßla Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Sonstiges Höhenrettungsgruppe
(26.02.2014)Einsatzort: | Eisleben |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 26.02.2014 um 13:38 Uhr |
Einsatzende: | 14:00 Uhr |
Einsatzdauer: | 22 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: | keine Fahrzeuge am Einsatzort |
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandeinsatz ABMA Holstedt
(23.02.2014)Einsatzort: | Hohlstedt |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 23.02.2014 um 14:42 Uhr |
Einsatzende: | 15:10 Uhr |
Einsatzdauer: | 28 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Drehleiter Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandeinsatz Einsatz auf Anfahrt abgebrochen
(10.02.2014)Einsatzort: | Straße Richtung Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 27.01.2014 um 06:58 Uhr |
Einsatzende: | 07:40 Uhr |
Einsatzdauer: | 42 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Tragkraftspritzenfahrzeug Dietersdorf
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Dietersdorf
|
Hilfeleistung Einsatz auf Anfahrt abgebrochen
(27.01.2014)Einsatzort: | Straße Richtung Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung per am 27.01.2014 um 06:58 Uhr |
Einsatzende: | 07:40 Uhr |
Einsatzdauer: | 42 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Tragkraftspritzenfahrzeug Dietersdorf
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Dietersdorf
|
Brandeinsatz Einsatz auf Anfahrt abgebrochen
(16.01.2014)Einsatzort: | Uftrungen |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung per am 16.01.2014 um 14:31 Uhr |
Einsatzende: | 15:21 Uhr |
Einsatzdauer: | 50 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Drehleiter Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Rottleberode
Feuerwehr Uftrungen
|
Brandeinsatz Rauchentwicklung Wohnhaus
(09.01.2014)Einsatzort: | Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung per am 09.01.2014 um 10:23 Uhr |
Einsatzende: | 14:10 Uhr |
Einsatzdauer: | 3 Std. und 47 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Drehleiter Roßla
Tragkraftspritzenfahrzeug Dietersdorf
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Dietersdorf
|
Sonstiges Unterstützung Polizei
(07.01.2014)Einsatzort: | Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.01.2014 um 15:21 Uhr |
Ausfahrt: | noch keine Angabe |
Einsatzende: | 17:00 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Std. und 39 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Einsatzleitwagen Roßla
Drehleiter Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Brandeinsatz Brand Wohnhaus
(07.01.2014)Einsatzort: | Dietersdorf |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 07.01.2014 um 03:07 Uhr |
Ausfahrt: | noch keine Angabe |
Einsatzende: | 10:11 Uhr |
Einsatzdauer: | 7 Std. und 4 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Tanklöschfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
Drehleiter Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Hilfeleistung Auslaufende Flüssigkeit abgestreut
(03.01.2014)Einsatzort: | Roßla |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 03.01.2014 um 14:44 Uhr |
Ausfahrt: | 14:50 Uhr |
Einsatzende: | 17:10 Uhr |
Einsatzdauer: | 2 Std. und 26 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Gerätewagen Höhenrettung Roßla
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
|
Einsatzbericht: Auslaufende Flüssigkeit abgestreut und aufgenommen auf einer Strecke von ca. 1000 Metern in der Feldstraße, Weinbergstraße, Agnesdorfer Straße, Breitunger Straße. |
Brandeinsatz Brand eines PKW
(02.01.2014)Einsatzort: | Roßla, Meisenweg |
Alarmierung Feuerwehr Roßla : |
Alarmierung am 02.01.2014 um 06:55 Uhr |
Ausfahrt: | noch keine Angabe |
Einsatzende: | 08:00 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Std. und 5 Min. |
Fahrzeuge am Einsatzort: |
Löschgruppenfahrzeug Bennungen
Tanklöschfahrzeug Roßla
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Roßla
Einsatzleitwagen Roßla
|
alarmierte Einheiten: |
Feuerwehr Roßla
Feuerwehr Bennungen
|
Einsatzbericht: Nach dem Eintreffen der Einsatzfahrzeuge ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit konnte der der Brand gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. |
Familientag bei der Kinderfeuerwehr Roßla
(04.09.2010)Seit nunmehr fast einem Jahr treffen sich 11 Kinder der Kinderfeuerwehr Rossla jeden zweiten Mittwoch um 17.00 Uhr am Gerätehaus in der Breitunger Straße. In dieser Zeit haben wir die Kinder spielerisch an die Feuerwehr herangeführt.
In den schönen Frühjahrs- und Sommermonaten übten wir mit
D-Schläuchen einen kleinen „Löschangriff“. Bei Ausscheiden mit anderen Kindern stellten wir das Gelernte dann unter Beweis.
Am Freitag dem 20.08.2010 luden wir alle Eltern zu einem gemeinsamen Übungsdienst ein. Hier zeigten die „Minilöscher “, den Namen haben sich die Kinder übrigens selbst ausgesucht, dann ihr Können den Eltern.
Natürlich musste dann noch geprüft werden, ob die Eltern die Disziplin auch beherrschen. Im Ergebnis haben sich die Mütter und Väter viel Mühe gegeben, die vorherrschende Meinung war aber, dass die Kinder besser waren.
Im Anschluss hatten alle großen Durst und natürlich auch Hunger. Der Kamerad Werner Grosch unterstützte uns hier und der Grill war schon an. Das Essen und die Getränke für die Kinder bezahlte der Förderverein der Feuerwehr Rossla e.V.. An dieser Stelle besten Dank an den Kameraden Werner Grosch und an den Förderverein.
Der nächste Dienst der Kinderfeuerwehr findet am 15. September 2010 ab 17.00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Rossla statt.
Thema: Wir bauen Atemschutzgeräte selbst!
Foto: Familientag bei der Kinderfeuerwehr Roßla